Fehlerhaftes Windows-10-Update: Microsoft verspricht Wiederherstellung gelöschter Daten
Wer das Oktober-Update für Windows 10 installiert hat und Opfer von Datenverlusten geworden ist, erhält Hilfe. Microsoft verspricht, dass die gelöschten Dateien wiederhergestellt werden können.

Das bereits zurückgezogene Oktober-Update für Windows 10 soll offenbar bei Kunden keinen langfristigen Schaden anrichten. Jedenfalls verspricht Microsoft in einem Twitter-Feed, dass alle durch das Update gelöschten Dateien wiederhergestellt werden können. Dazu müssten sich Kunden telefonisch an den Support des jeweiligen Landes wenden; in Deutschland ist das die Rufnummer (01806)672255. Der telefonische Support werde dann den betroffenen Kunden helfen, verloren gegangene Dateien zu retten, verspricht Microsoft.
Nach Angaben von Microsoft soll es für Anwender vergleichsweise einfach sein, herauszubekommen, ob sie Opfer von Datenverlusten geworden sind. Sofern im Dokumentenverzeichnis noch Dateien vorhanden sind, soll es keinen Datenverlust gegeben haben. Denn der Fehler im Oktober-Update für Windows 10 sorgt dafür, dass alle Dateien ungefragt in dem Verzeichnis gelöscht wurden. Nach Microsoft-Angaben soll es nicht vorgekommen sein, dass nur einzelne Dateien entfernt wurden.
Vor wenigen Tagen hat Microsoft das Oktober-Update für Windows 10 zurückgezogen und verteilt es nicht mehr an Kunden. Zuvor hatten sich Kunden beklagt, dass das Oktober-Update für Windows 10 Dateien lösche. Nur wenige Tage zuvor hatte Microsoft Windows 10 in der Version V1809 veröffentlicht - das Oktober-Update.
Update sollte nicht installiert werden
Wer das Update noch nicht installiert hat, aber das Installationsmedium bereits heruntergeladen hat, sollte dies nicht installieren, lautet der Ratschlag Microsofts. Eine fehlerbereinigte Version des Oktober-Updates soll zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht werden. Einen Termin nannte Microsoft dafür bislang nicht.
In einem Thread der Online-Community Reddit hatten Nutzer von fehlenden Dateien und Programmen berichtet, die vor der Installation von Version 1809 noch vorhanden gewesen waren. Anscheinend werden persönliche Dateien im Verzeichnis "C:\Users\" gelöscht oder vom Betriebssystem verschoben. Einem betroffenen Nutzer fiel auf, dass auf der Windows-Partition nach dem Update 60 GByte mehr Speicherplatz vorhanden waren. Er habe beispielsweise Musikdateien im .wav-Format verloren.
Microsoft wusste von dem Fehler
Unklar ist derzeit, warum Microsoft das Update mit diesem Fehler veröffentlicht hat. Im Rahmen des Windows-Insider-Programms hatten etliche Tester berichtet, dass Vorabversionen des Oktober-Updates bei der Installation Dateien löschen. Diesen Fehler hat Microsoft nicht beseitigt, bevor die Aktualisierung an Kunden verteilt wurde. Warum Microsoft die Fehlerberichte nicht berücksichtigte, ist derzeit nicht bekannt.
Bereits das April-2018-Update hatte gezeigt, dass die Qualitätskontrolle bei Microsoft offenbar etliche Fehler übersieht. Es ist daher zu empfehlen, vor einer Installation eines größeren Windows-10-Updates ein Backup aller Daten vorzunehmen. Allerdings ist das vor allem für Kunden der Home-Version von Windows 10 gar nicht so einfach, weil sie die Installation des Updates nicht ohne weiteres beliebig zeitlich verschieben können. Und da Microsoft die Updates schubweise verteilt, können Anwender vorher nicht wissen, wann das Update erscheint. Das macht die Planung eines Backups direkt vor Einspielung des Updates entsprechend mühsam.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, würde ich, denn warum sollte Microsoft bewusst ihr ihr gesamtes Unternehmen auf's...
ich würde sagen, beim 0815 layout ist der pfeil mittlerweile entweder einer der großen...
Das ist eine sehr gewagte Annahme seitens Microsoft. Imho sollte man keinesfalls Dateien...
Vielleicht hat MS bei diesen "Betroffenen" per Telemetrie auch herausgefunden, das es...