Fehlerhafter Gurt: Tesla ruft alle 90.000 Model S zurück
Tesla Motors ruft freiwillig alle bisher produzierten Model S zurück in die Werkstatt. Bei den Fahrzeugen sollen die Gurte der Frontsitze überprüft werden.

Das Elektroauto Model S muss von Tesla inspiziert werden. Dazu muss jedes der etwa 90.000 bereits gebauten Fahrzeuge in die Werkstatt. Der Rückruf ist freiwillig und wurde nicht von den Behörden angeordnet.
Bei einem Fahrzeug, das in Europa ausgeliefert wurde, hatte sich eine Schraube, die am Gurtstraffer befestigt war, in dem Moment gelöst, als sich der Passagier auf dem Vordersitz herumdrehte. Offenbar war ein Fehler beim Zusammenbau gemacht worden. Um sicherzustellen, dass nicht auch andere Fahrzeuge des gleichen Typs betroffen sind und weil es sich um ein sicherheitsrelevantes Bauteil handelt, müssen nun alle Model S untersucht werden.
Tesla ist es nach eigenen Angaben bisher nicht gelungen, den Fehler in der Produktion oder bei bereits zusammengebauten Fahrzeugen nachzustellen.
In den USA wurde nach einem Bericht von The Verge die National Highway Traffic Safety Administration informiert. In Deutschland können die Kunden auf der Website von Tesla einen Servicetermin ausmachen.
Wer den Zustand seiner Frontsicherheitsgurte selbst vorsorglich überprüfen möchte, zieht einfach sehr kräftig an dem Gurtteil, das sich über die Hüften legt. Bei einer fehlerhaften Verankerung würde sich das Problem sofort zeigen. Unabhängig vom Ergebnis sollte sich ein Tesla-Mechaniker den Gurt ansehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich zitiere aus der Golem-Meldung vom 21.08.15 "Das Schreiben hebt zudem hervor, dass...
Abgase haben ja auch nichts mit der Gesundheit zu tun... Ach ne doch stimmt ja die machen...
Laut Tesla sind ja bisher keine weiteren Fahrzeuge mit Defekt gefunden worden. Oder gibt...
Da hast du vollkommen recht!
Ohne Anhaltspunkt ist das nicht. Bei einem Montageproblem (steht im Artikel) ist es nicht...