Fehler 0x80070103: Treiberfehler in Windows 11 verwirrt User

Geräte-, Bildschirm- und Audiotreiber geben in Windows 11 Fehlermeldungen aus. Microsoft meldet sich zu Wort

Artikel veröffentlicht am ,
Windows 11 zeigt eine Menge Fehler an.
Windows 11 zeigt eine Menge Fehler an. (Bild: Pixabay.com/Pixabay License)

Microsoft bestätigt einen Bug in aktuellen Live-Builds von Windows 11. Neue Treiber können nicht richtig installiert werden und brechen stattdessen mit dem Fehler 0x80070103 ab. Einige User berichten von der Fehlermeldung in Kanälen wie dem Feedback Hub (via Windows Latest). Der Bug tritt wohl auch auf allen Windows-11-Kanälen - Dev, Beta und Release - auf.

Es scheint für viele User so, als würden teils sehr wichtige Treiber wie Soundtreiber von Realtek, Displaytreiber von Intel oder andere Gerätefirmware nicht richtig installiert. Der Fehler tritt innerhalb der Updateliste von Windows Update auf. Windows 11 markiert ihn zudem mit einem gelben Ausrufezeichen. Entsprechend sind User verwirrt.

Zu Recht: Normalerweise weisen Probleme bei Treibern auf problematische Situationen hin. Ein fehlerhafter Grafiktreiber kann beispielsweise weitere Instabilitäten mit sich bringen. Das gilt auch für Sound- und USB-Treiber.

Microsoft gibt Entwarnung

"Der Fehler wird angezeigt, weil das OS etwas installieren will, das bereits installiert ist. Außer dass die Nachricht angezeigt wird, sollte das den generellen Betrieb nicht beeinflussen", schrieb eine Microsoft-Entwicklerin als Antwort. Der Bug soll also kein praktisches Problem darstellen, da keine Funktionalität beeinflusst wird. Trotzdem will Microsoft dies weiter im Blick behalten, sollte sich daraus doch ein wirkliches Problem entwickeln.

Es scheint sich also um eine generische Fehlermeldung zu handeln. Wollen User das Problem loswerden, lässt es sich mittels Windows Update Troubleshooter beheben. Alternativ können die Aktualisierungen auch innerhalb von Windows Update pausiert werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
USA
Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  3. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /