Federation Against Copyright Theft: Mit Videoüberwachung im Kinosaal gegen Release Groups
Laut einer internen Präsentation arbeiten Urheberrechtsschützer im Kinosaal mit Infrarotkameras, um Release Groups aufzuspüren. Sie erhalten auch Zugriff auf Überwachungskameras an der Kasse und Kundenkarten von Verdächtigen.

Bei der Verfolgung von Release Groups werden von einer privaten Urheberrechtsorganisation offenbar Überwachungskameras im Kinosaal eingesetzt. Das berichtet das Onlinemagazin Torrentfreak unter Berufung auf eine interne Präsentation der britischen Federation Against Copyright Theft (FACT) für das Studio Sony Pictures. Das Material wurde auf Wikileaks gepostet.
Danach wurden im Vue Cinema in North London Zuschauer im Kinosaal mit Infrarotkameras gefilmt. Der Verdächtige sei der Besitzer einer Cineworld-Unlimited-Card, die 14-mal genutzt wurde. Bekannt waren FACT auch die Filme, die der Besitzer der Kundenkarte angesehen hatte. Zudem verfügte FACT über Bilder des Verdächtigen aus einer Überwachungskamera des Kinos an den Kassen.
In der Präsentation rühmt sich FACT seiner guten Kontakte zur Polizei. Durch FACT sei ein erheblicher Rückgang illegaler Filmmitschnitte im Kinosaal erreicht worden. Auch seien die Facebook-Seiten der Verdächtigen überwacht worden.
1.000 Pfund für Kinomitarbeiter
FACT berichtete am 22. April 2015 über ein Belohnungsprogramm für Kinobeschäftigte, die Release Groups aufspüren und am illegalen Abfilmen hindern. Bei dem Programm werden die Kinobeschäftigten aufgefordert, aktiv Release Groups an ihrer Tätigkeit zu hindern. Dafür würden auch Nachtsichtgeräte ausgegeben.
Bezahlt würden 1.000 Pfund für diese Tätigkeit. Bei elf Vorgängen habe das Personal eingegriffen, was in drei Fällen zu Verhaftungen geführt habe. Seit dem Jahr 2006 seien 134 Kinomitarbeiter finanziell entlohnt worden.
Nachtrag vom 27. April 2015, 15:15 Uhr
FACT-Sprecherin Yvette Dore sagte Golem.de, man werde den Torrentfreak-Bericht nicht kommentieren. Es sei üblich, dass Kinos in Großbritannien mit Überwachungskameras ausgestattet seien.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich mein klar, solche "Studenten" kenne ich auch, fahren so einen AMG Mercedes und haben...
In Stadien filmt die Polizei. Ganz anderes Thema - Landespolizeigesetz.
Alter Schwede, du faselst dir da einen Stuss zusammen... Recht am eigenen Bild betrifft...
Ohne Schild / Information an die Kunden? Das wäre in höchstem Maße illegal.