Feature-Branches: Apple versteckt neue iOS-Funktionen vor seinen eigenen Leuten

Apple versucht mit allen Mitteln, Leaks zu verhindern und hat dazu einen neuen Weg gefunden, der schon in iOS 15 beschritten wird.

Artikel veröffentlicht am ,
Screenshots von iOS 15
Screenshots von iOS 15 (Bild: Apple)

Apple versteckt neue iOS-15-Funktionen vor seinen eigenen Ingenieuren. Das kann der Grund sein, weshalb dieses Jahr anders als in der Vergangenheit keine Screenshots oder Videos zu neuen Funktionen vorab bekanntwurden.

Wie 9to5Mac berichtet, gibt es interne Änderungen an iOS 15, die es Apple erlauben, einzelne Funktionen in Builds auszuschalten. So erfahren die Ingenieure nicht, woran Apple sonst noch arbeitet, wenn ein neues Betriebssystem entwickelt wird.

Im Bericht heißt es, dass es für jede neue Funktion, die in diesem Jahr eingeführt wurde, eine eindeutige Kennung gibt. Diese erlaubt es im Build-Prozess, Features zu aktivieren oder deaktivieren.

Um so eine Version von iOS installieren zu können, sei zudem ein Zertifikat erforderlich, das zunächst auf dem Gerät installiert werden muss. Das Verfahren ist bei Betas für Entwickler und öffentliche Tester seit Jahren bekannt. Im internen Entwicklungsprozess bestimmt jedes Profil, das an die Mitarbeiter geschickt wird, welche dieser Funktionen aktiviert werden. Inwieweit Apple individuelle Builds auch schon für andere Betriebssysteme einsetzt, geht aus dem Bericht nicht hervor.

Apple hatte auf dem WWDC 2021 iOS 15 vorgestellt. Die Entwicklerversion von iOS 15 ist ab sofort erhältlich. Der öffentliche Betatest soll im Juli 2021 starten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Steffo 11. Jun 2021

Wenn man nicht nur die Überschrift liest, sondern auch den Artikel, dann zeigt sich, dass...

nuclear 11. Jun 2021

Nur weil du das Problem damit hast werden das nicht viele haben. Ich persönlich möchte...

Bermuda.06 11. Jun 2021

Ich kann das sehr gut nachvollziehen. Ich habe auf meinem Android die Apps unten in...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /