FDD-LTE: ZTE erreicht hohe LTE-Datenraten mit Pre-5G

ZTE will mit einer Vorstandard-5G Technik die Datenrate in einer LTE-Funkzelle verdreifacht haben. Die kommerzielle Einführung soll noch dieses Jahr kommen.

Artikel veröffentlicht am ,
ZTE-Logo
ZTE-Logo (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

ZTE hat eine funktionierende FDD-LTE-Massive-MIMO-Ausrüstung vorgestellt, eine nicht zertifizierte 5G-Technik. Das gab der chinesische Mobilfunkausrüster am 9. Januar 2017 in Deutschland bekannt. Vorangegangen waren Feldtests im Quanzhou Innovation Centre bei dem Netzbetreiber China Unicom. FDD-LTE steht für Frequency Division Duplexing Long Term Evolution, MIMO für Multiple Input Multiple Output.

Die Pre5G-Ausstattung soll Betreibern eine Verbesserung ihrer Netzkapazität durch Ausnutzung der verfügbaren Spektrumsressourcen ermöglichen.

In den Feldtests habe die Pre5G-FDD-Massive-MIMO-Technik die Datenübertragungsrate unter Nutzung des aktuell verfügbaren Frequenzspektrums mehr als verdreifacht. Die Ausrüstung sei kompatibel mit vorhandenen Endgeräten.

ZTE hatte TDD-Massive-MIMO-Produkte bereits 2014 vorgestellt. Die beiden LTE-Standards TDD und FDD unterscheiden sind dadurch, dass TDD (Time Division Duplex) zeitversetzte Duplexübertragung und FDD (Frequency Division Duplex) nach Frequenz getrennte Duplexübertragung bedeutet.

ZTE führt derzeit Gespräche mit mehreren chinesischen und Betreibern im Ausland über eine Kooperation im Bereich FDD-Massive-MIMO. Die kommerzielle Einführung werde für 2017 erwartet, erklärte der Ausrüster.

Der US-Mobilfunkbetreiber AT&T hatte angekündigt, die Standardisierung des neuen Mobilfunkstandards 5G nicht abzuwarten. "Wir warten nicht auf die endgültigen Standards, um die Grundlage für unsere Entwicklung zu 5G zu legen. Wir fangen jetzt an", sagte John Donovan, Chief Strategy Officer und Group President, Technologie und Operations AT&T. Höhere Datenübertragungsraten würden sofort benötigt: "Die Datennutzung in unserem Mobilfunknetz hat sich seit 2007 um etwa 250.000 Prozent erhöht und die Mehrheit des Traffics ist Video."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Lies of P angespielt: Pinocchio als Prügelknabe
    Lies of P angespielt
    Pinocchio als Prügelknabe

    GDC 2023 Erinnert an Bloodborne - aber das "P" in Lies of P steht für den braven Pinocchio. Golem.de hat das Actionspiel ausprobiert.
    Von Peter Steinlechner

  2. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  3. GTC 2023: Nvidia-Chef sieht iPhone-Moment für KI gekommen
    GTC 2023
    Nvidia-Chef sieht "iPhone-Moment für KI" gekommen

    Nvidia stellt mit Partnern auf der virtuell stattfindenden GTC die neuesten Entwicklungen aus dem KI-Bereich vor. Ganze Branchen könnten vor grundlegenden Änderungen ihrer Arbeitsabläufe stehen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /