FBI-Panne: Pornos, Drogen und Malware bei Megaupload
Das FBI hat offenbar vergessen, die Registrierung der beschlagnahmten Adresse Megaupload zu verlängern. Dadurch entstand dort ein illegales Angebot, wie Kim Dotcom berichtet. Das FBI bemerkte lange Zeit nichts davon.

Unter der vom FBI beschlagnahmten Webadresse Megaupload.com sind offenbar bis gestern Pornos, Drogen und Malware angeboten worden. Das berichtete Kim Dotcom auf Twitter. Inzwischen ist der frühere Sharehoster nicht mehr unter der Adresse erreichbar.
Laut Informationen des Magazins Arstechnica hatte die FBI Cyber Division offenbar versäumt, die Domainregistrierung bei Cirfu.net zu erneuern, wohin beschlagnahmte Domains umgeleitet werden. Sobald die Registrierung auslief, wurde der Name bei einer Godaddy-Auktion von einem SEO-Marketing-Experten erworben, der sich selbst Earl Grey nennt.
Wegen des Vorwurfs schwerer Urheberrechtsverletzungen war Megaupload auf Betreiben des US-Justizministeriums Anfang 2012 geschlossen worden. Dotcom und vier seiner Mitarbeiter wurden verhaftet, seine Villa wurde durchsucht, Rechner und Speicher wurden beschlagnahmt.
Am 13. Mai 2015 änderte sich laut Arstechnica die Registrierung der Domain auf Syndk8 Media, ein Unternehmen in Gibraltar. Scott Gerlach, Senior Security Architect bei Godaddy, bestätigte dem Magazin, dass die Domain nach dem Auslaufen versteigert wurde. Unter der Domain habe es Malware und DNS-Kontrolle für andere Domains gegeben. "Das ist das erste Mal, dass ich so etwas gesehen habe", sagte Gerlach.
Über eine Woche lang sei der Vorgang vom FBI unentdeckt geblieben. Erst am 24. Mai 2015 wurde Godaddy über die Malware-Verbreitung informiert und wegen des Verstoßes gegen die allgemeinen Geschäftsbedingungen eine Suspendierung der Domain eingeleitet. Doch bis gestern lief die Verbreitung der Malware weiter.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Domain wurde beschlagnahmt, quasi, der Prozess ist noch nicht vorbei. Also kann man...
Und der doitsche Adler ist der Hammer..
Registriert man halt mega-upload.com oder megaupload1.com kommt doch aufs gleiche raus...
Selbstverständlich geht das schnell. Noch einmal, die ICANN ist ein Amerikanisches...
Profis bei der Arbeit halt *g*