FBI-Chef: Marihuana für FBI-Hacker war ein Witz

Nach bohrenden Nachfragen eines Senators hat der FBI-Chef seine Aussagen zur Marihuana-Nutzung für Hacker, die für den Geheimdienst arbeiten wollen, zurückgenommen. Das Verbot bleibe bestehen. Er habe nur versucht, lustig zu sein.

Artikel veröffentlicht am ,
FBI-Chef James B. Comey
FBI-Chef James B. Comey (Bild: Jonathan Ernst/Reuters)

FBI-Chef James Comey ist von seinen Äußerungen zur Aufhebung des Verbots der Marihuana-Nutzung für Hacker, die für die Behörde arbeiten, abgerückt. Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur AP sagte Comey auf Nachfrage von US-Senator Jeff Sessions: "Ich bin entschlossen, nicht meinen Sinn für Humor zu verlieren, aber leider hatte ich versucht, zugleich ernst und lustig zu sein. Ich bin absolut gegen die Verwendung von Marihuana. Ich will nicht, dass junge Menschen Marihuana konsumieren. Das ist gegen das Gesetz."

Er sei gefragt worden, was ein IT-Experte machen solle, der vor fünf Jahren zuletzt Marihuana konsumiert habe und zum FBI wolle. Darauf habe er gesagt, dieser Mann könne sich bewerben. "Wir haben ein Verbot über drei Jahre. Ich habe nicht gesagt, dass ich dieses Verbot ändern werde", so Comey.

Bislang schließt die US-Bundesbehörde nach Angaben auf ihrer Webseite grundsätzlich alle Bewerber aus, die in den vergangenen drei Jahren Marihuana konsumiert haben. Eine Abschaffung dieser Festlegung werde geprüft, versprach Comey.

Zuvor hatte das Wall Street Journal Comey mit der Aussage zitiert: "Ich muss großartige Arbeitskräfte zu uns holen können, um mit den Cyberkriminellen mitzuhalten, und einige von diesen Kleinen rauchen gerne Gras auf dem Weg zum Bewerbungsgespräch."

Der FBI-Chef sagte, die Bundespolizei habe ihre "Denkweise und die Art verändert, wie wir vorgehen". Es werde nicht mehr so "beschränkt" gearbeitet wie in der Vergangenheit.

Das FBI darf in diesem Jahr laut einer Entscheidung der US-Regierung 2.000 neue Beschäftigte einstellen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


spiderbit 25. Mai 2014

Naja ich denke das er das bewusst so gesagt hat, er wurde offenbar durch irgend ne...

Endwickler 23. Mai 2014

Ich hatte ihn und die Meldungen dazu ernst genommen. Vermutlich hätte mir etwas Gras die...

magic23 23. Mai 2014

Diese Abbauprodukte entstehen im übrigen auch, wenn man Hanferzeugnisse ist. Also...

felyyy 23. Mai 2014

Auf jeden, dem haben die wohl hart den Marsch geblasen nach seiner Aussage. Die kiffenden...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Spionage-Risiko
Russische Beamte sollen auf iPhones verzichten

Die russische Regierung hat einige Beamte aufgefordert, ihre iPhones nicht mehr zu benutzen, da sie für westliche Geheimdienste anfällig sein könnten.

Spionage-Risiko: Russische Beamte sollen auf iPhones verzichten
Artikel
  1. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  2. Testmonkey: Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel
    Testmonkey
    Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel

    GDC 2023 Ein Pixel ist falsch? Prima, dann wurde vielleicht ein grundlegendes Problem gefunden - erkärt Ben Hines von Santa Monica Studio.

  3. Streaming: Paramount+ ist für LGs Smart-TVs verfügbar
    Streaming
    Paramount+ ist für LGs Smart-TVs verfügbar

    Paramount hat in Deutschland eine App für Paramount+ für LGs Smart-TVs mit WebOS 4.0 veröffentlicht. Auf anderen Geräten fehlt Paramount+ weiterhin.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /