Fazua: Porsche übernimmt E-Bike-Spezialisten
Porsche baut seine Elektrofahrrad-Kompetenz aus und hat das Unternehmen Fazua komplett übernommen, das kompakte Antriebssysteme für E-Bikes baut.

Nachdem Porsche im Februar 20 Prozent der Anteile an Fazua übernommen hat, kauft der Autohersteller das deutsche Unternehmen nun vollständig. Fazua wurde 2013 gegründet und entwickelt Antriebe für E-Bikes. Es beschäftigt rund 100 Mitarbeiter. Über den Kaufpreis vereinbarten die Parteien Stillschweigen.
"Mit Fazua haben wir einen starken Partner mit viel Erfahrung in der Fahrradindustrie gefunden", sagte Porsches stellvertretender Vorstandsvorsitzender, Lutz Meschke.
Fazua ist in Ottobrunn bei München ansässig. Das Unternehmen stellte jüngst den Antrieb Ride 60 vor. Dieser ist komplett im Rahmen integriert und dadurch besonders unauffällig.
Mit dem Unternehmen Ponooc plant Porsche zudem die Gründung von zwei Joint Ventures im Bereich Elektromobilität. Das erste Joint Venture soll künftige Porsche-E-Bikes entwickeln, herstellen und vertreiben. Das zweite Unternehmen soll sich auf Mikromobilität konzentrieren.
Unabhängig von den Akquisitionen und Partnerschaften arbeitet Porsche bei seinen aktuellen E-Bikes weiterhin mit Rotwild zusammen. Im März 2021 wurden das Porsche E-Bike Sport und das E-Bike Cross als neue Elektrofahrräder vorgestellt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommentieren