Fazua: Porsche beteiligt sich an E-Bike-Spezialisten
Der Sportwagenhersteller Porsche erwirbt Anteile an Fazua, einem Unternehmen für E-Bike-Antriebssysteme.

Porsche baut sein Engagement bei E-Bikes weiter aus: Der Sportwagenhersteller beteiligt sich an Fazua, einem Hersteller von E-Bike-Antriebssystemen.
Dabei gehen 20 Prozent der Anteile an der Fazua GmbH an Porsche über. Darüber hinaus besteht eine Option auf den Erwerb weiterer Anteile, die es Porsche ermöglicht, Fazua vollständig zu übernehmen.
Das deutsche Unternehmen Fazua wurde 2013 gegründet und entwickelt Antriebe für E-Bikes. Es beschäftigt rund 100 Mitarbeiter. Über den Kaufpreis vereinbarten die Parteien Stillschweigen.
Mit dem Unternehmen Ponooc plant Porsche zudem die Gründung von zwei Joint Ventures, die im Bereich Elektromobilität tätig sein werden. Das erste Joint Venture soll künftige Porsche-E-Bikes entwickeln, herstellen und vertreiben. Das zweite Unternehmen soll sich auf Mikromobilität konzentrieren.
Unabhängig von den Akquisitionen und Partnerschaften arbeitet Porsche bei seinen aktuellen E-Bikes weiterhin mit seinem Partner Rotwild zusammen. Im März 2021 wurden das Porsche E-Bike Sport und das E-Bike Cross als neue Elektrofahrräder vorgestellt.
Das Porsche E-Bike Sport wiegt mit Pedale 21,2 kg, der Preis liegt bei 9.990 Euro. Das Porsche E-Bike Cross wiegt 21,7 kg und kostet ab rund 8.000 Euro. Beide Fahrräder können mit bis zu 120 kg belastet werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kann nicht beurteilen was du über sie gelesen hast, aber schon die grundidee des Fazua...