Faster: Google muss sein Seekabel wegen Haifischbissen verstärken
Ein Google-Manager erzählt, dass das Tiefseekabel von den USA nach Asien extra verstärkt wird, um es vor den Bissen von Haien zu schützen. Warum die Tiere in die Glasfaserkabel beißen, ist unklar.

Google muss seine Tiefseekabel nach einer Serie von Haifischbissen besser schützen lassen. Das sagte Googles Product Manager Dan Belcher laut einem Bericht von Networdworld auf dem Google Cloud Roadshow Event in Boston. Daher werde das neue Seekabel Faster verstärkt, mit dem Google und seine Partner Los Angeles, Portland, San Francisco, Oregon und Seattle mit Chikura und Shima in Japan verbinden.
Faster soll laut Belcher eine Ummantelung aus einem Material erhalten, das Kevlar ähnelt. Die Ursache für das Verhalten der Haie ist unklar.
Seekabel müssen laut Networdworld häufig repariert werden. Über 50-mal im Jahr müssten Schäden durch Fischtrawler, Anker, Erdbeben und den hohen Wasserdruck in der Tiefe beseitigt werden.
Das Seekabel wird eine Kapazität von 60 TBit/s haben und 300 Millionen US-Dollar kosten.
Nach Angaben des Ausrüsters NEC beginnt der Bau des Seekabels sofort und wird im zweiten Quartal 2016 abgeschlossen sein. Beteiligt sind neben Google China Mobile International, China Telecom, Global Transit, KDDI und Singapore Telecommunications. Woohyong Choi, Vorsitzender des Faster Executive Committee, erklärte, dass das Faster-Seekabel die höchste Kapazität auf der Transpazifikroute habe.
Google hat laut einem Bericht bereits eine Summe von 300 Millionen US-Dollar in ein Seekabel investiert, dessen Bau im Jahr 2010 abgeschlossen wurde.
Im Jahr 2012 wurde berichtet, dass die Brics-Staaten Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika ihren Plan für ein 34.000-Kilometer-Seekabel mit dem Namen Brics Cable weiterverfolgen. Das Glasfaserkabel soll über ein Faserpaar eine Kapazität von 12,8 TBit/s bieten. Google galt als einer der potenziellen Investoren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
80 km ist noch normal. Über 100 km zu kommen, ist schon schwierig. Zeige mir einen LWL...
Badum-Tss! War auch mein erster Gedanke ;-)
Eine genauere Überschrift? "Das Faster Executive Committee will seine Seekabel...
Mach aus "ein paar tausend Metern" mal "40-80 km", aber im Grunde passt das. Genug...