Fast jeder Zehnte: Unity streicht Hunderte Stellen und will Standorte schließen

Weitere 600 Angestellte fallen dem Sparkurs des 3D-Engine-Entwicklers zum Opfer. Im letzten Quartal erzielte Unity erstmals Gewinn.

Artikel veröffentlicht am ,
Unity entlässt erneut Hunderte Mitarbeiter.
Unity entlässt erneut Hunderte Mitarbeiter. (Bild: Alex Lvrs/Unity/Montage Golem.de/Unsplash)

Beim Entwickler der Grafikengine Unity werden weiter massiv Stellen abgebaut. Nach Informationen des Wall Street Journal sollen in einer neuen Entlassungsrunde rund 8 Prozent der Belegschaft und damit weitere 600 Angestellte das Unternehmen verlassen müssen.

Unity baute bereits im Januar 2023 in zwei Runden Hunderte Stellen ab. Davor waren im Sommer 2022 mehrere Hundert Angestellte entlassen worden. Nach der neuesten Entlassungsrunde würde Unity noch rund 7.000 Angestellte beschäftigen.

Außerdem wolle das Unternehmen die Zahl seiner weltweit verteilten Bürostandorte in den kommenden Jahren von 58 auf weniger als 30 halbieren, heißt es laut Wall Street Journal aus Insiderkreisen. Unity unterhält auch ein Büro in Berlin, an dem momentan noch offene Stellen ausgeschrieben sind.

Unity bleibt auf Sparkurs

Die Meldung kommt eine Woche vor Verkündung der Geschäftsergebnisse für das erste Quartal 2023, die am 10. Mai 2023 bekanntgegeben werden. Seit Jahresbeginn sank der Börsenkurs von Unitys Aktie um 13 Prozent.

2022 übernahm Unity für 4,4 Milliarden US-Dollar den umstrittenen Adware-Entwickler Ironsource, der zu diesem Zeitpunkt selbst mehr als 1.000 Angestellte hatte. Im selben Jahr lehnte das Unternehmen die eigene Übernahme ab. Applovin hatte 17,5 Milliarden US-Dollar für den Entwickler der gleichnamigen 3D-Engine Unity geboten.

Das Unternehmen konnte im letzten Quartal des Jahres 2022 erstmals seit seiner Gründung einen Profit ausweisen. CEO John Riccitiello sagte damals, er gehe davon aus, dass Unity in diesem Jahr in jedem Quartal einen Gewinn erwirtschaften werde.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
heylogin
Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt

Normalerweise entsperrt man seinen Passwortmanager mit einem Passwort. Doch heylogin geht einen anderen Weg und soll sicherer und komfortabler sein.
Ein Interview von Moritz Tremmel

heylogin: Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt
Artikel
  1. Lieferdienst: Rewe führend bei 150-Millionen-Euro-Investition in Flink
    Lieferdienst
    Rewe führend bei 150-Millionen-Euro-Investition in Flink

    Der Lieferdienst Flink ist Partner von Rewe. Die Handelskette ist in einer neuen Investitionsrunde führend und liefert zugleich selbst Lebensmittel aus.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Playstation Deals bei Media Markt - bis zu 75 Prozent Rabatt
     
    Playstation Deals bei Media Markt - bis zu 75 Prozent Rabatt

    Die Playstation Days of Play bei Media Markt versprechen satte Deals auf jede Menge Games und Zubehör. Es winken bis zu 75 Prozent Rabatt.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /