Breiter Displayrahmen durch Hardware-Designentscheidung
Die Hauptplatine ist um den zentral angeordneten Akku angebracht. Diese Designentscheidung sorgt für den relativ breiten Rand der Uhr, der nicht, wie ursprünglich angenommen, vom Display herrührt. Auf der Hauptplatine befinden sich der Mikrocontroller ST Micro STM32F439 mit 180 MHz, der auf dem ARM Cortex-M4 basiert. Dazu kommen 16 MByte Flashspeicher (Spansion S29VS128R) und ein Bluetooth-Controller von Texas Instruments. Ein Beschleunigungsmesser und ein Magnetometer sowie die Ansteuerung für den Vibrationsmotor mit einem rotierenden Ungleichgewicht befinden sich ebenfalls auf der Hauptplatine.
Die Pebble Time kann mit Standard-Uhrarmbändern mit einer Breite von 22 mm ausgestattet werden. Das hoben die Bastler von iFixit zusammen mit der leichten Zugänglichkeit besonders hervor und betonten auch, dass Pebble Standardschrauben und ein modulares Design nutzt, mit dem der Austausch des Akkus oder des Uhrenglases leicht sind.
Die Smartwatches Pebble Time und Pebble Time Steel haben auf Kickstarter Zusagen von mehr als 20 Millionen US-Dollar erzielt. Für die Serienfertigung war nur eine halbe Million erforderlich. Damit konnte die bislang größte Finanzierungsrunde der Plattform erfolgreich abgeschlossen werden.
Die Uhren besitzen auf der Rückseite einige Kontakte in der Nähe der Bandanstöße am Gehäuse. Mit Elektronik bestückte Uhrarmbänder können mit einer Lasche Kontakt zur Uhr aufnehmen. Die Spezifikationen dieser Schnittstelle will Pebble offenlegen, damit Drittanbieter eigene Zusatzfunktionen für die Smartwatch bauen können. Denkbar sind ein Pulsmesser, GPS-Module oder NFC, denn diese Funktionen bietet die Pebble im Gegensatz zur Apple Watch nicht. Auch zusätzliche Akkus im Armband erwähnt Pebble.
Die Pebble Time kostete bei Kickstarter 180 US-Dollar als Kunststoff-Version, die Pebble Time Steel mit Metallgehäuse 250 US-Dollar. Später sollen die Modelle auch regulär über den Einzelhandel erhältlich sein, allerdings zu etwas höheren Preisen. iFixit gab der Pebble Time 9 von 10 möglichen Punkten. Die Apple Watch bekam nur 5 von 10 Punkten in Hinblick auf ihre Reparaturfreundlichkeit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Farb-Smartwatch: Pebble Time begeistert Bastler von iFixit |
- 1
- 2
Keine Pebble kann das. Die Pebble zeigt dir an, wer anruft und du kannst den Anruf mit...
Der echte Hipster hört aber nur über Beats. Weil guter Klang ist uncool. :D
Quatsch! Ich hab ein Lumia 930 für ~290¤ gekauft. Ganz bewusst, weil ich ein System...
@jo-1: da sind wir wohl verschiedener Meinungen. Ich stimme dir zwar im Bezug auf Apple...