Far Cry 5 angespielt: Funkturmlos im Reich der Rednecks

Das virtuelle Montana im Ausnahmezustand: Far Cry 5 schickt uns in die US-Provinz. Vor allem eine kleine spielerische Änderung gegenüber den Vorgängern dürfte spürbare Auswirkungen auf die Immersion haben.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Far Cry 5
Artwork von Far Cry 5 (Bild: Ubisoft)

Wir liegen auf der Lauer und schauen erst mal nur zu, was unten auf der Straße passiert. Schön ist es nicht: Die Mitglieder dieser seltsamen Sekte haben ein paar Zivilisten in ihre Gewalt gebracht, ein Massaker deutet sich an. Klar - in Far Cry 5 müssen wir da natürlich helfen. Das Actionspiel schickt uns in die tiefste nordamerikanische Provinz: Wir sind in einem fiktiven Gebiet namens Hope County unterwegs, einer Art komprimiertem Nachbau des real existierenden Bundesstaates Montana.

Dass wir in den USA unterwegs sind, erkennen wir auch an einem etwas morbiden Detail: Der Baseballschläger, den wir zu Beginn bei unserem Anspieltermin in der Hand halten, ist in den Farben der Stars-and-Stripes-Flagge lackiert. Bevor wir uns mit den Sektenmitgliedern unten auf der Straße anlegen, wechseln wir per Kreismenü zu einer anderen Waffe, in diesem Fall zu einem Maschinengewehr.

Sobald der erste Schuss gefallen ist, stürzt sich ungefähr ein gutes Dutzend Sektenmitglieder auf uns. Den Kampf in Far Cry 5 auf der Spielemesse E3 fanden wir herausfordernd - was zum einen daran liegt, dass die Balance noch lange nicht abgeschlossen ist, wie einer der Entwickler uns gesagt hat. Zum anderen gibt es keine Minimap mehr, auf der wir die Gegner und ihre Position sehen können.

Das hat bei unserem ersten Versuch der Geiselbefreiung eine unschöne Folge: Ein Sektenmitglied hat sich hinter uns geschlichen und uns per Baseballschläger in unschöner Redneck-Manier ausgeschaltet - übrigens war der Schläger ebenfalls in Rot, Blau und Weiß lackiert.

Im nächsten Versuch haben wir entsprechend aufgepasst und uns immer wieder umgeblickt - immerhin zeigt uns eine kleine rote Markierung in der Landschaft, wo sich ein Feind befindet, so dass wir die Gegner kaum übersehen können.

Eine weitere Änderung gegenüber den Vorgängern dürfte langfristig noch größere Auswirkungen haben. Es gibt nämlich keine Funktürme mehr, über die wir die Symbole für Nebenaufgaben auf der Karte freigeschaltet haben.

  • Far Cry 5 (Bild: Ubisoft)
  • Far Cry 5 (Bild: Ubisoft)
  • Far Cry 5 (Bild: Ubisoft)
  • Far Cry 5 (Bild: Ubisoft)
  • Far Cry 5 (Bild: Ubisoft)
Far Cry 5 (Bild: Ubisoft)

In Far Cry 5 bekommen wir die zusätzlichen Jobs zum Beispiel, indem wir mit Passanten sprechen, herumliegende Zeitungen lesen oder zumindest mal anklicken und in Büchern stöbern. Wir finden, das klingt spannend, weil es den Spieler noch stärker in die Welt hineinziehen könnte.

Zum Glück müssen wir uns der bösen Sekte nicht ganz allein stellen: Zur Unterstützung können wir uns einen Begleiter aussuchen. Im Angebot sind ein Pilot, eine Spezialistin für Scharfschützenjobs und ein Hund namens Boomer - der übrigens auf einer real existierenden Fellschnauze eines Entwicklers basiert. Boomer stürzt sich im Nahkampf auf Feinde, wenn wir selbst kämpfen oder ihm das entsprechende Kommando erteilen, außerdem apportiert er für uns Waffen und andere Gegenstände von Feinden.

Bei unserem Ausflug nach Hope County sind wir auch schon mit einem Auto über eine Landstraße gebrettert. Die Umgebungen sehen sehr stimmungsvoll aus, grafisch bedeutet Far Cry 5 im Vergleich zum Vorgänger noch mal einen gut sichtbaren Sprung nach vorne. Und dabei haben wir nur ein kleines Gebiet sehen können: Laut einem der Entwickler baut Ubisoft nahezu das gesamte, sehr abwechslungsreiche Montana mitsamt Wäldern, mehr oder weniger verschneiten Bergketten, Seen und allerlei Orten nach.

Was sagt wohl Montana?

Dazu war ein Team der Entwickler wochenlang vor Ort, um rund 60.000 Fotos zu schießen, nach denen die Spielwelt dann gestaltet wird. Die Politik oder Verwaltung des Bundesstaates hat sich übrigens noch nicht zu Far Cry 5 geäußert. Im Falle von Ghost Recon Wildlands gab es nach der Veröffentlichung scharfe Proteste von Bolivien, um das es in dem Spiel geht.

Far Cry 5 erscheint nach aktuellem Stand am 27. Februar 2018 für Windows-PC, Xbox One und Playstation 4. Neben der Standardausgabe sollen laut Ubisoft auch diverse Sammlereditionen auf den Markt kommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
    SAP Event Mesh
    Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

    Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
    Ein Deep Dive von Volker Buzek

  2. Kriminalität: Polizei nutzt Airtag zur Überwachung
    Kriminalität
    Polizei nutzt Airtag zur Überwachung

    Die US-Polizei hat einen Airtag in einem abgefangenen Paket versteckt, um mutmaßliche Drogenhändler zu überführen.

  3. KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
    KI im Programmierertest
    Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

    GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
    Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /