Starlink ist noch nicht mobil
Wie groß ist der Umkreis der Betriebsadresse? Kann ich damit im Auto herumfahren?
Mit dem 30-m-Netzwerkkabel haben wir die Satellitenschüssel an verschiedenen Orten des Adressbereiches südlich von Berlin herumgetragen und aufgestellt. Wir hatten immer eine Verbindung. Der Netzbetreiber weist aber selbst darauf hin: "Ihr Starlink ist einer einzelnen Zelle zugeordnet. Wenn Sie Starlink außerhalb der zugewiesenen Zelle bringen, ist kein Satellit für Ihr Starlink eingeplant und Sie erhalten kein Internet. Dies wird durch die Geometrie eingeschränkt und ist kein willkürliches Geofencing. Aktuell lässt sich die Serviceadresse aber ändern. Wir haben das ausprobiert, und online die Adresse vom Berliner Bezirk Mitte ins südliche Umland geändert, was ohne Probleme funktionierte.
Ein Betatester in der Nähe von San Francisco hatte auf seinem Balkon Probleme mit der Sicht zum Himmel. Als er mit seinem Auto und Akkus auf den nahegelegenen Mount Diablo mit 1.160 Metern, dem höchsten Punkt im Contra Costa County gefahren war, hatte er an der neuen Adresse eine deutlich bessere Verbindung.
Unter einem Twitter-Beitrag erklärte Musk, dass Starlink "zum Jahresende hin voll mobil sein wird, so dass Sie es überall hinbringen und auf einem Wohnmobil oder LKW verwenden können."
Was sind grundsätzlich die Unterschiede zu einem europäischen Anbieter wie etwa Eutelsat?
SpaceX hat bisher rund 1.433 Satelliten in den Orbit gebracht, die nächsten sind bereits startbereit. Es existieren Genehmigungen für den Start von rund 11.900 Satelliten sowie Anträge von SpaceX für weitere 30.000 Satelliten.
Die LEO-(Low-Earth-Orbit-)Starlink-Satelliten-Konstellation in anfänglichen Flughöhen zwischen circa 400 und 650 Kilometern erlaubt das Thema Laufzeiten erheblich zu verbessern. Stabilität und Skalierbarkeit im Netzbetrieb werden sich sicher noch weiterentwickeln. Unter guten Voraussetzungen, wenn der Satellit eher im Zenit über dem Nutzerstandort steht, sind so Latenzen im LTE-Bereich denkbar. Dabei wird die Satellitenkapazität aber mindestens auf der Ebene einzelner Satelliten zwischen den Nutzern geteilt, was sich nach Ende der Betaphase und einem massenhaften Nutzerzustrom auswirken dürfte. Der Dienst ist laut SpaceX-Chef Musk "am besten für Gebiete mit geringer bis mittlerer Bevölkerungsdichte geeignet".
Eutelsat oder andere geostationäre Satelliten befinden sich in einer Höhe von etwa 36.000 Kilometern. Internetverbindungen darüber sind für Videokonferenzen oder im Homeschooling wegen der großen Signallaufzeiten von einer halben Sekunde schlecht geeignet. Außerdem ist die Bandbreite dieses Satelliten mit 75 GBit/s für eine flächendeckende Versorgung zu stark beschränkt.
Gibt es bei Starlink grundsätzlich keine Drosselung oder ein beschränktes Datenvolumen?
In den FAQ des Netzbetreibers wird dies nicht grundsätzlich ausgeschlossen. "Derzeit gibt es keine Datenvolumenbeschränkungen im Rahmen des Starlink Betaprogramms." Ein gestaffeltes Tarifmodell sei nicht geplant, sagte jedoch Gwynne Shotwell, die das operative Geschäft des US-Raumfahrtunternehmens leitet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Welche Fragen habt ihr sonst noch zu Starlink? Was sollen wir ausprobieren? Schreibt es uns gern ins Artikelforum!
Das schwarze Starlink-Support-Loch |
Genau so. Klar, weniger Verbrauch ist immer gut. Aber wenn es keine Alternative gibt...
wird das Internet noch zusätzlich für alle teurer
Bei einer maximal zulässigen Temperatur von 40 °C? Aha?
In welcher Industrie ist das denn so? Chemie jedenfalls nicht.