Fallout 4: Kampf im Super Duper Markt
Ein paar Details zum Charaktersystem und Kämpfe im Super Duper Markt: Bethesda hat auf der Spielemesse in Köln neue Szenen aus seinem omnipräsenten Rollenspiel Fallout 4 gezeigt.

Es gibt kein Spiel, das rund um die Gamescom 2015 und auch auf der Messe so präsent ist wie Fallout 4. Der Pipboy - das Maskottchen der Serie - grinst von Plakatwänden, Litfaßsäulen und T-Shirts. Bethesda zeigte der Presse in einer nur gut halbstündigen Vorführung neues Gameplay-Material und sprach kurz über das Charaktersystem. Letzteres setzt wie die Vorgänger auf sieben Fähigkeiten (Strength, Perception, Endurance, Charisma, Intelligence, Agility und Luck - kurz: SPECIAL).
Durch Perks und Aufwertungen bei Levelaufstiegen soll es aber deutlich mehr Möglichkeiten geben, die Hauptfigur nach den eigenen Vorstellungen zu tunen. Stolze 275 freischaltbare Optionen gibt es in einer Art Talentbaum - jede einzelne wird durch einen Raum innerhalb eines riesigen Bunkers versinnbildlicht, der ähnlich wie das Mobilegame Fallout Shelter von der Seite zu sehen ist.
Die vorgeführten Gameplay-Szenen stammten alle aus einem Ort: der mittelgroßen und natürlich weitgehend zerstörten Stadt Lexington. Grafisch hinterlässt das postnukleare Rollenspiel einen besseren Eindruck als erwartet - die Texturen der PC-Version wirkten knackig, es gab einige schöne Lichteffekte und mehr als ausreichend Fernsicht. Vor allem die Animationen wirkten etwas holprig, was im fertigen Spiel aber nicht sonderlich stören dürfte.
Zumal solche tatsächlichen oder vermeintlichen Mankos wohl durch viele witzige Details wettgemacht werden. So zeigten die Entwickler einen Abstecher in den Super Duper Markt, in dem der Spieler mit seinem Schäferhund nach Beute sucht. Zwischendurch greifen ein paar Gegner an, um die sich aber auch der alte, noch funktionsfähige Wachroboter kümmert, der aussieht wie ein 60er-Jahre-James-Bond-Spielzeug.
Neben einigen kleineren Feuergefechten waren auf der Präsentation auch größere Kämpfe zu sehen, bei denen Helikopter sogar schwer gepanzerten Nachschub ablieferten - der dann aber nicht gegen den Spieler, sondern gegen eine andere Fraktion antrat. Zum Abschluss gab es noch einen kurzen Kampf gegen ein riesiges Behemoth-Monster, das aber gegen die Mini-Atombombe des Spielers keine echte Chance hatte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
gibt es da noch mehr Infos? Wurde im Artikel ja nur angerissen. Skyrim find ich da...
Die Suche nach dem Sinn der Suche oder "der Weg ist das Ziel". :-)
Nur wegen den blöden Konsolen hat sich das Spiel gelohnt ;-) (zumindest vermute ich das...
Mir kommt das auch manchmal so vor, als hätten sie da so ein typisches Sitcom Publikum...