Fallende Preise: Tesla Supercharger jetzt bei 40 Cent pro kWh

Das Laden von Tesla-Autos in Deutschland ist an den Superchargern jetzt bis zu 25 Prozent günstiger geworden. Tesla stemmt sich damit gegen den Trend.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
Supercharger (Symbolbild)
Supercharger (Symbolbild) (Bild: Pexels/CC0 1.0)

Tesla hat eine deutliche Preissenkung an seinen Supercharger-Stationen in Deutschland durchgeführt. Die Ladekosten sinken so um 25 Prozent für Besitzer von Teslas. Das ist vor allem eine bemerkenswerte Entwicklung, weil andere die Preise andere Ladeanbieter nur eine Richtung kennen: nach oben.

Ende 2022 erreichte das Schnellladen an den deutschen Tesla-Stationen einen Spitzenwert von 70 Cent pro Kilowattstunde (kWh) und damit einen höheren Preis als bei vielen anderen Betreibern. Der Beginn des neuen Jahres brachte jedoch einen spürbaren Rückgang der Preise mit sich. In den nachfolgenden Monaten gab es geringfügige Schwankungen, sowohl nach oben als auch nach unten und auch abhängig von der Uhrzeit.

Preisrückgang in ganz Deutschland zu verzeichnen

Die Preisentwicklungen ähneln sich in den Tesla-Standorten in Deutschland, sind aber nicht überall gleich hoch: In Hilden sank der Preis pro Kilowattstunde in den Nebenzeiten von 52 Cent auf 40 Cent und in den Spitzenzeiten von 59 Cent auf 44 Cent, berichtet Teslamag. Damit liegen die Ladekosten von Tesla jetzt deutlich unter denen von EnBW, bei deren Preismodellen ohne Grundgebühr die Kilowattstunde 61 Cent kostet. Wer einen Monatsbeitrag von 5,99 Euro leistet, zahlt ab 49 Cent pro Kilowattstunde.

Supercharger-Zugang für Nicht-Tesla-Fahrer

Von den rund 150 Supercharger-Standorten in Deutschland können rund 130 Stück auch Elektrofahrzeuge anderer Marken aufladen. Für Nicht-Tesla-Fahrer sind die Preise etwas höher, aber mit einem Abonnement für 12,99 Euro kann der Preis auf das Niveau von Tesla gesenkt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Fernando-05 12. Mai 2023 / Themenstart

Du hast ja die Wahl wo Du lädst. TESLA Supercharger sind immer frei. Bei anderen Anbieter...

NimrodCuI 12. Mai 2023 / Themenstart

Selbst dann hat der Akku keine nennenswerte Kapazität verloren.

picaschaf 11. Mai 2023 / Themenstart

Du findest diese Praktik gut?

derdiedas 11. Mai 2023 / Themenstart

Echt - nun welche andere Karre schafft aus dem Stand ohne große Probleme mehr als 500...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

  2. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /