BFR könnte schon nächstes Jahr kommen
Wenn das neue Landeverfahren zuverlässig funktioniert, ist die Falcon Heavy ähnlich gut wiederverwendbar wie die Falcon 9. Deshalb soll der Start einer Falcon Heavy mit 90 Millionen US-Dollar auch nur wenig mehr kosten als die rund 60 Millionen US-Dollar bei der Falcon 9. Elon Musk hofft, damit auch andere Firmen anzuspornen. "Wenn SpaceX diese Entwicklung mit eigenen Mitteln schafft, dann sollte das andere Firmen veranlassen, ambitioniertere Ziele zu verfolgen. Wir wollen ein Rennen in den Weltraum."
Für den Roadster selbst gibt es keine weiteren Pläne. Nach zwölf Stunden waren die Batterien leer. Er scherzte: "Vielleicht finden ihn eines Tages ein paar Aliens und wundern sich über das Auto. Haben sie das Auto angebetet? Und warum ist da noch ein kleines Auto in dem Auto? Es wird sie völlig verwirren."
Erst sollen Astronauten fliegen, dann die BFR
Abgesehen vom Flug der Falcon Heavy gab Elon Musk auch noch einen Ausblick auf weitere Vorhaben von SpaceX. Denn die Falcon Heavy ist eines von drei Projekten von SpaceX, deren Entwicklung derzeit abgeschlossen wird. Zurzeit liegt der Fokus noch auf der Entwicklung von Dragon Version 2. Das Raumschiff soll Ende dieses Jahres erste Astronauten zur ISS befördern. Der Fokus der Entwicklung bei SpaceX soll jetzt auf die Entwicklung des Raumschiffs der BFR - Big Fucking Rocket - gelegt werden. Erste kurze Testflüge, ähnlich wie bei den Grasshopper-Tests der Falcon-9-Trägerrakete, könnten mit Glück schon nächstes Jahr stattfinden.
Das Raumschiff ist der anspruchsvollste Teil des Vorhabens. Es ist selbst eine Rakete und wäre theoretisch in der Lage, aus eigener Kraft in den Orbit zu gelangen. Vor allem soll es mit Hitzeschutzschilden auch wieder aus dem Orbit zurückkommen können und somit vollständig wiederverwendbar sein. Der erste Flug der vollständigen Rakete, mit erster Stufe und Raumschiff, sei in drei bis vier Jahren vorstellbar.
Es könnte schwieriger werden als erwartet
Dabei sagte Elon Musk im Laufe der Pressekonferenz wenigstens dreimal, dass sich gewisse Entwicklungen als unerwartet schwer herausgestellt hätten: die Falcon Heavy selbst, dann der Druckanzug, den die Puppe im Roadster trägt, und die Wiederverwendung der Nutzlastverkleidungen. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass er über die BFR in einigen Jahren ganz Ähnliches sagt.
Der Druckanzug ist ein Qualifikationsmodell von SpaceX. SpaceX hat den Anzug selbst entwickelt. Musk hatte das Design des Anzugs im August vergangenen Jahres vorgestellt. Der Anzug ist schlanker als die Raumanzüge, die Astronauten auf dem Transfer zur ISS normalerweise tragen. Die Designer hätten nicht nur darauf geachtet, dass der Anzug funktional sei, sondern auch auf das Aussehen Wert gelegt, sagte Musk. "Es ist eine gefährlich Reise, da will man doch gut aussehen." Diese Kombination zu schaffen, sei nicht unproblematisch gewesen: "Es ist einfach, einen Raumanzug zu entwerfen, der gut aussieht, aber nicht funktioniert. Einen Raumanzug zu entwerfen, der funktioniert und gut aussieht, ist wirklich schwierig."
SpaceX arbeitet auch an einer neuen Nutzlastverkleidung und an ihrer Wiederverwendung. Das Einsammeln der Verkleidung soll innerhalb der nächsten sechs Monate gelingen. Zurzeit gibt es noch Probleme, die Fallschirme zusammen mit der großen, dünnen Verkleidung kontrolliert zu benutzen, die selbst stark vom Wind beeinflusst wird. SpaceX hat ein Schiff eigens dafür gebaut, die Verkleidung im Meer aufzufangen.
Ausgehend von diesen Erfahrungen - und denen der Falcon Heavy selbst - dürfte der Zeitplan von drei bis vier Jahren bis zum ersten Start der BFR wohl zu optimistisch sein. Aber SpaceX hat mit dem erfolgreichen Start der Falcon Heavy wieder einmal bewiesen, dass die Zeitpläne der Entwicklungen von SpaceX zwar nicht immer funktionieren, die Entwicklungen selbst hingegen schon. Ein Grund mehr für andere Raumfahrtunternehmen, die Ankündigungen von SpaceX ernst zu nehmen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Falcon-Heavy-Rakete gestartet: "Verrückte Dinge werden wahr" |
- 1
- 2
Und wieviel hatte damals ein Start gekostet? Von Inflation bereinigt hatte ein einzelner...
Alles eine Frage des Standortes. Wenn man die relative Bewegung zum galaktischen Kern...
... ca. eine zwanzigstel Fußball-WM.
War sehr faszinierend es sich live anzusehen. Hoffe alles läuft wie geplant ab.