Verfügbarkeit und Fazit
Das Fairphone hat für die ersten Besteller 325 Euro gekostet, die erste Produktionscharge ist ausverkauft. Fairphone hat allerdings bereits eine zweite Produktionswelle angekündigt. Auf der Internetseite des Herstellers können sich Interessenten eintragen - wenn die neuen Geräte verfügbar sind, sollen sie per E-Mail benachrichtigt werden.
Fazit
Technisch gesehen ist das Fairphone eines von vielen Mittelklasse-Smartphones. Dafür ist es mit einem Preis von 325 Euro sogar etwas zu teuer. Allerdings kann es nicht auf eine bloße Ansammlung technischer Daten reduziert werden. Hinter dem Projekt steht der Gedanke, ein so hochkomplexes, aus so vielen Teilen bestehendes Produkt wie ein Smartphone auf faire Art und Weise zu produzieren.
Dabei ist es den Fairphone-Machern bereits bei ihrem ersten Modell gelungen, ein gutes Smartphone herzustellen. Zwar reagiert der Bildschirm bauartbedingt weniger empfindlich als bei anderen Smartphones, auch in den Benchmark-Tests erreicht das Fairphone nicht gerade Spitzenwerte. Insgesamt ist es aber gut zu nutzen, läuft flüssig und ist gut verarbeitet. Es eignet sich für den Durchschnittsnutzer, der nicht unbedingt stets neue Spiele auf seinem Smartphone spielen möchte. Nur die Kamera hat uns wirklich enttäuscht.
Aufgrund des Preises dürfte sich das erste Fairphone eher an Nutzer richten, die bewusst ein fair hergestelltes, nachhaltiges Smartphone kaufen wollen. Wird die offenbar schwierige Suche nach einem fair produzierenden Hersteller in China sowie die eingeschränkte Auswahl an Quellen für Metalle und andere Produktionsstoffe bedacht, ist der finale Preis absolut akzeptabel. Außerdem sollen 8,5 Prozent des Verkaufspreises an faire Projekte gehen. Es bleibt zu hoffen, dass Fairphone Erfolg mit seinem ersten Smartphone haben wird und das Konzept in Zukunft noch ausgebaut werden kann.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Benchmarks und Leistung |
Ich bin der glückliche Besitzer eines Fairphones "First Edition". Ich benutze dieses...
Da braucht es meiner Ansicht nach keinen investigativen Journalismus. Der mündige User...
In dem Artikel klang dieser Abschnitt "Offenbar hat Fairphone .. nicht rechtzeitig...
Da die Kritik ja aus der Appler-Ecke kommt, muss man wohl schon iPhone-Stückzahlen...