Fairbuds XL mit guter ANC-Leistung, aber extrem windempfindlich

Bei der ANC-Leistung ist der Fairbuds XL unterhalb der Oberklasse anzusiedeln. Der Fairphone-Kopfhörer kann die Geräuschkulisse nicht so stark reduzieren wie der WH-1000XM5. Im Stillebetrieb ist außerdem ein leises Rauschen zu hören, das immerhin beim Musikhören nicht mehr störend ist. Die ANC-Leistung ist zumindest so hoch, dass wir Musik in einer lauten Umgebung nicht lauter stellen müssen, um den Umgebungslärm zu übertönen.

ANC-Kopfhörer sind prinzipbedingt windempfindlich, wenn Hersteller dagegen nichts unternehmen. Fairphone gehört leider genau zu diesen Herstellern: Wenn wir mit dem Fairbuds XL die Straße entlanglaufen, pfeift es beim Musikhören unablässig, weil dafür bereits ein leichter Windhauch genügt. Damit ist der Kopfhörer angenehm nur in Innenbereichen nutzbar.

Wie bei ANC-Produkten üblich, gibt es auch einen Transparenzmodus. Er soll dazu dienen, die Umgebungsgeräusche gezielt zu hören, und wenn er gut umgesetzt ist, klingt das sehr natürlich. Das ist beim Fairphone-Kopfhörer überhaupt nicht der Fall: Alle Geräusche aus der Umgebung werden viel zu stark verstärkt – der ganze Krach in der Umwelt wird einfach noch viel lauter gestellt; das ist entsprechend unangenehm.

Transparenzmodus ist nicht zu gebrauchen

Nicht einmal im Büro kann der Transparenzmodus verwendet werden: Als wir an einer an sich angenehm leisen Tastatur mit Chiclet-Tasten sitzen und dabei den Fairbuds XL im Transparenzbetrieb auf den Ohren haben, knallt jede Tastenbetätigung so laut im Ohr, als würden wir bei einer lauten mechanischen Tastatur beim Tippen mit dem Ohr direkt auf den Tasten liegen.

Der Fairbuds XL liefert den schlechtesten Transparenzmodus, den wir in den letzten Jahren erlebt haben. Da fällt das starke Rauschen fast schon nicht mehr ins Gewicht. Als wäre das nicht schon schlimm genug, ist der Transparenzmodus noch viel windempfindlicher als der ANC-Betrieb.

Laufen wir mit dem Fairbuds XL in der Wohnung bei geschlossenen Fenstern umher, pfeift es sofort im Kopfhörer. Wir selbst merken von dem Laufwind nichts, aber für den Kopfhörer ist es bereits stürmisch. In dieser Disziplin steht der Fairbuds XL also miserabel da.

  • Diese Ersatzteile gibt es für den ANC-Kopfhörer Fairbuds XL. (Bild: Fairphone)
  • Diese Ersatzteile gibt es für den ANC-Kopfhörer Fairbuds XL. (Bild: Fairphone)
  • Diese Ersatzteile gibt es für den ANC-Kopfhörer Fairbuds XL. (Bild: Fairphone)
  • Diese Ersatzteile gibt es für den ANC-Kopfhörer Fairbuds XL. (Bild: Fairphone)
  • Diese Ersatzteile gibt es für den ANC-Kopfhörer Fairbuds XL. (Bild: Fairphone)
  • Diese Ersatzteile gibt es für den ANC-Kopfhörer Fairbuds XL. (Bild: Fairphone)
  • Diese Ersatzteile gibt es für den ANC-Kopfhörer Fairbuds XL. (Bild: Fairphone)
  • Diese Ersatzteile gibt es für den ANC-Kopfhörer Fairbuds XL. (Bild: Fairphone)
  • Diese Ersatzteile gibt es für den ANC-Kopfhörer Fairbuds XL. (Bild: Fairphone)
  • Diese Ersatzteile gibt es für den ANC-Kopfhörer Fairbuds XL. (Bild: Fairphone)
  • Der Fairbuds XL von Fairphone im Test (Bild: Nina Völkel/Golem.de)
  • Der Fairbuds XL von Fairphone im Test (Bild: Nina Völkel/Golem.de)
  • Der Fairbuds XL hat einen Klappmechanismus. (Bild: Nina Völkel/Golem.de)
  • Der Fairbuds XL lässt sich zusammenklappen. (Bild: Nina Völkel/Golem.de)
  • Zum Lieferumfang der Fairbuds XL gehört ein Stoffbeutel. (Bild: Nina Völkel/Golem.de)
  • Im Stoffbeutel ist der Fairbuds XL nicht vor Beschädigungen geschützt. (Bild: Nina Völkel/Golem.de)
  • Über den Joystick lässt sich der Fairbuds XL bequem steuern. (Bild: Nina Völkel/Golem.de)
  • Links der Fairbuds XL, rechts daneben der WH-1000XM5 von Sony (Bild: Nina Völkel/Golem.de)
  • Links der Fairbuds XL, rechts daneben der WH-1000XM5 von Sony (Bild: Nina Völkel/Golem.de)
  • Links der Fairbuds XL, rechts daneben der WH-1000XM5 von Sony (Bild: Nina Völkel/Golem.de)
  • Links der Fairbuds XL, rechts daneben der WH-1000XM5 von Sony (Bild: Nina Völkel/Golem.de)
  • Links der Fairbuds XL, rechts daneben der WH-1000XM5 von Sony (Bild: Nina Völkel/Golem.de)
  • Links der Beutel für den Fairbuds XL, rechts daneben das Etui für den WH-1000XM5 von Sony (Bild: Nina Völkel/Golem.de)
  • Die App für den Fairbuds XL hat wenig Funktionen. (Bild: Fairphone/Screenshot: Golem.de)
  • In der App für den Fairbuds XL gibt es vier Klangvoreinstellungen. (Bild: Fairphone/Screenshot: Golem.de)
  • Die App für den Fairbuds XL hat wenig Funktionen. (Bild: Fairphone/Screenshot: Golem.de)
  • Fairbuds XL (Bild: Fairphone)
  • Fairbuds XL (Bild: Fairphone)
  • Fairbuds XL (Bild: Fairphone)
  • Fairbuds XL (Bild: Fairphone)
  • Fairbuds XL (Bild: Fairphone)
  • Fairbuds XL (Bild: Fairphone)
  • Fairbuds XL (Bild: Fairphone)
  • Fairbuds XL (Bild: Fairphone)
  • Fairbuds XL (Bild: Fairphone)
  • Fairbuds XL (Bild: Fairphone)
  • Fairbuds XL (Bild: Fairphone)
  • Fairbuds XL (Bild: Fairphone)
  • Fairbuds XL (Bild: Fairphone)
  • Fairbuds XL (Bild: Fairphone)
  • Fairbuds XL (Bild: Fairphone)
  • Fairbuds XL (Bild: Fairphone)
  • Fairbuds XL (Bild: Fairphone)
Links der Fairbuds XL, rechts daneben der WH-1000XM5 von Sony (Bild: Nina Völkel/Golem.de)

Zum Vergleich: Der Transparenzbetrieb des WH-1000XM5 ist gut benutzbar und wird mit einer Reihe von Komfortfunktionen gepaart. Daher schneidet der Fairphone-Kopfhörer gegen die übermächtige Konkurrenz im Vergleich besonders schlecht ab.

Das gilt auch für die Sprachqualität bei Telefonaten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Fairphone Fairbuds XL im Test: Leicht zu reparieren, aber schwer zu ertragenSchlechte Sprachqualität - sogar drinnen und bei Stille 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6.  


Clown 22. Mai 2023 / Themenstart

Dann müsste man beim Testbericht des Sonys (und sonstiger Konkurrenz) als Negativpunkt...

carcorpses 17. Mai 2023 / Themenstart

Er kommt zwar etwas negativ rüber aber so ist es eben wenn entsprechende Punkte auch...

ip (Golem.de) 17. Mai 2023 / Themenstart

das mit der Baustelle war ein Extrembeispiel. Das bedeutet, dass logischerweise normaler...

r4dh4l 17. Mai 2023 / Themenstart

Zugegeben: Ich habe sie nie eingefordert, weil ich die Lautsprecherkapseln immer selbst...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /