Fairphone Easy: Fairphone-Monatsabo enthält sämtliche Reparaturen
Fairphone bietet das Fairphone 4 in den Niederlanden im Abo an, das auf Langlebigkeit ausgelegt ist. Der Preis sinkt mit den Jahren, Reparaturen sind inklusive.

Fairphone hat das monatliches Abomodell Fairphone Easy vorgestellt. In den Niederlanden können Kunden das Fairphone 4 ab sofort mieten; dabei steht das Modell mit 256 GByte Speicher zur Verfügung. Im Mietpreis ist eine Hülle in einer Farbe nach Wahl sowie ein Display-Schutz enthalten.
Für Nutzer wesentlich wichtiger ist der Umstand, dass in der monatlichen Miete auch sämtliche Reparaturen enthalten sind. Das Display und den Akku tauscht Fairphone maximal einmal im Jahr ohne Mehrkosten aus, alle anderen Teile haben keine derartige Beschränkung. Im Falle eines Defektes sollen Kunden binnen 48 Stunden ein Ersatzgerät bekommen.
Fairphone Easy ist auf Langlebigkeit ausgelegt: Je länger Nutzer ihr Gerät ohne gemeldeten Schaden verwenden, desto mehr sinkt der Abopreis. Nach dem ersten Jahr zahlen Nutzer 2 Euro weniger, nach dem zweiten Jahr 4 Euro, nach dem dritten Jahr 8 Euro. Damit will Fairphone erreichen, dass die Geräte möglichst lange im Umlauf bleiben. Fairphone Easy soll verhindern, dass Nutzer sich nach zwei Jahren ein neues Smartphone kaufen.
Abo teurer als Neukauf
Wie bei allen Abomodellen zahlen Nutzer für die Miete des Fairphone 4 mehr, als wenn sie sich das Smartphone so kaufen würden. Mit 256 GByte Speicher kostet es aktuell 650 Euro. Eine 5-jährige Miete des Gerätes kostet 21 Euro pro Monat. Auf die Gesamtmietdauer gerechnet und die jährlichen Rabatte abgezogen kommen wir dann auf 996 Euro.
Die gut 350 Euro mehr zahlen Nutzer für die umfassende Garantie im Schadensfall. Zu bedenken ist allerdings, dass die Rabatte nur dann gelten, wenn Nutzer keinen Schaden melden - im Schadensfall entfallen sie und der Gesamtmietpreis wird teurer. Teurer wird es auch, wenn Nutzer sich für eine kürzere Mietdauer entscheiden: Bei drei Jahren zahlen Kunden 24 Euro pro Monat, bei einem Jahr 29 Euro. Möglich ist auch eine Kurzmiete für drei Monate für 34 Euro pro Monat.
Nach Ablauf der Mietzeit schicken Nutzer ihr Fairphone 4 wieder zurück. Das Gerät wird repariert und zurück in den Mietkreislauf überführt. Sollte das Smartphone nicht mehr repariert werden können, wird es fachgerecht entsorgt. Ob Fairphone das Mietprogramm auch in Deutschland anbieten wird, ist aktuell noch nicht bekannt. Wir haben diesbezüglich nachgefragt, aber noch keine Antwort erhalten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich bin ja persönlich der Meinung, dass sich die Langlebigkeit vieler Android Geräte...
ca. 4-5 Jahre Nutzungsdauer, ohne Reparaturen. meine 2013(?) Oneplus One ist mir 2017...
Nur um das nochmal richtig zu stellen. Ich habe die Kommentare alle als ironischer...
Den Klinkenanschluss wegzulassen, hat aber auch nichts mit "Fairness" und...
Kommentieren