Markteinführung im Herbst
Als Prozessor kommt der Quad-Core-Prozessor Snapdragon 801 von Qualcomm zum Einsatz. Die Macher haben sich bewusst gegen Mediatek und für Qualcomm entschieden. Mediatek gibt nur so viel Code frei, wie das Unternehmen unbedingt muss. Somit konnte nie ein Update des Betriebssystems erscheinen, so dass das erste Modell noch mit Android 4.2.2 läuft. Im neuen Modell stecken 2 GByte Arbeitsspeicher und 32 GByte Flash-Speicher und es gibt einen Steckplatz für Speicherkarten.
Auf der Gehäuserückseite ist eine 8-Megapixel-Kamera untergebracht, zur Auflösung der Front-Kamera liegen noch keine Daten vor. Das Smartphone beherrscht LTE und wird mit zwei SIM-Karten-Steckplätzen ausgerüstet sein. Zudem gibt es WLAN nach 802.11 b/g/n/ac sowie Bluetooth 4.0 LE und einen GPS-Empfänger.
Der austauschbare Akku hat eine Kapazität von 2.420 mAh, weitere technische Daten werden erst später bekanntgegeben. Das Smartphone soll dann mit Android 5.1 alias Lollipop auf den Markt kommen, also der derzeit aktuellen Android-Version. NFC-Technik hat das Fairphone 2 nicht, aber die Macher haben einen Erweiterungsport implementiert, so dass sich solche Technik nachrüsten lässt.
Vorbestellungen starten im Sommer
Im Sommer sollen die Vorbestellungen für das Fairphone 2 beginnen, ausgeliefert wird es dann im Herbst 2015. Als Preis gibt der Hersteller 525 Euro an, zunächst wird es nur in Europa verkauft. Damit ist es deutlich teurer als das erste Modell, das für etwas mehr als 300 Euro verkauft wurde. Das erste Fairphone wurde in zwei Chargen produziert und war recht zügig ausverkauft.
Das Fairphone wird weitgehend zu fairen Bedingungen hergestellt, soll also vor allem so weit wie möglich auf sogenannte Blutmetalle verzichten. Fast alle der im Fairphone verarbeiteten Rohstoffe stammen aus Minen, deren Erträge nachweislich nicht aus konfliktbelasteten Gegenden kommen. Das Projekt setzt damit auf Nachhaltigkeit sowie eine sozial- und umweltverträgliche Herstellung - Fair Trade für Smartphones.
Nachtrag vom 16. Juli 2015
Die Vorbestellungen für das Fairphone 2 haben begonnen. Es kann für 530 Euro bestellt werden und wird dann ab November 2015 geliefert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Fairphone 2: Das andere modulare Smartphone |
- 1
- 2
Hoppla, mein Beitrag klingt aber sehr konsumentenzentriert. Hier der noch fehlende...
In der Verwandschaft. Als nächstes "erbe" ich ein 9 Monate altes Nokia Lumia
Warum soll ein fair produziertes Smartphone keine 500¤ kosten? Ein neues iPhone 6 kostet...
Warum?
Zumal CM von MS und Foxconn Risikokapital eingestrichen hat... Auf solche Firmen will...