Fair Play: Gefängnisinseln sind auch keine Lösung

Natasha Miller beschäftigt sich bei Blizzard mit toxischen Spielern - und erklärt, wie der Umgang in der Community verbessert werden kann.

Artikel veröffentlicht am ,
Natasha Miller, Senior Research Scientist bei Blizzard
Natasha Miller, Senior Research Scientist bei Blizzard (Bild: Peter Steinlechner/Golem.de)

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die viel bewirken: Seitdem Blizzard sich gut sichtbar dafür bedankt, wenn ein Spieler einen anderen wegen einer Beleidigung oder sonstigem toxischen Verhalten meldet, gibt es rund 120 Prozent mehr Tickets.

Das berichtete Natasha Miller, Senior Research Scientist bei Blizzard, auf der Game Developers Conference (GDC) 22.

Miller beschäftigt sich damit, wie Blizzard in World of Warcraft und Overwatch einen harmonischen Umgang innerhalb der Community erreichen kann.

Drastische Maßnahmen wie die "Gefängnisinseln" in Call of Duty Warzone, die Spieler mit problematischem Verhalten in einer Welt zusammenwerfen, sieht sie eher kritisch.

"Damit kann man toxisches Verhalten sogar noch normalisieren, außerdem befinden sich die Betroffenen in einer Schublade, aus der sie nicht immer wieder rauskommen", sagte Miller. Nach ihrem Eindruck sind rund fünf Prozent der Spieler dauerhaft destruktiv.

Gute Erfahrungen habe Blizzard mit Belohnungen für positives Verhalten gemacht, etwa mit Auszeichnungen. Zu begehrenswert dürften diese Extras aber auch nicht sein - sonst würde getrickst, um sie zu ergattern.

Gesetzestreue Freibeuter

Auch bei der Konkurrenz gebe es spannende Ansätze. Das von Microsoft betriebene Piraten-MMO Sea of Thieves etwa habe eine Art Freibeuterordnung, die Spieler unter anderem bei der Anmeldung gezeigt bekämen. Dort ist zu lesen, dass Cheaten unerwünscht sei und alle Spieler gleich seien.

Eine zusammen mit Twitch durchgeführte Untersuchung habe ergeben, dass diese simplen Regeln spürbare Auswirkungen hätten: Der Umgang unter Spielern, die sie gezeigt bekommen hätten, sei besser gewesen als bei einer Vergleichsgruppe.

Auch ein halbwegs neues Gruppensystem von Clash of Clans habe gute Ergebnisse gebracht. Dabei geht es darum, Gruppen mit ähnlichen Interessen und Spielweise zu bilden - statt Clans oder Gilden, wo es oft Spannungen zwischen engagierten und eher entspannten Mitgliedern gebe.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Coopi 24. Mär 2022

Wegen Beleidigung bannen finde ich übertrieben, bei zu vielen reports sollte dieser...

/mecki78 23. Mär 2022

Nur werden die Ärsche dort eben zu noch viel größeren Ärschen und betrachten ihr...

Wokoschan 23. Mär 2022

Leider weiß ich nicht mehr wie die Doku heißt - sie müsste auf WDR oder ZDF gelaufen...

Astorek 23. Mär 2022

Ich habe es selbst bei einem Kind (~14 Jahre alt) eines Kumpels mitbekommen, der Cheaten...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /