Fahrzeugauslieferungen: Erfolgsserie bei Tesla beendet
Ständig steigende Auslieferungszahlen sind bei Tesla erstmal vorbei. Der Grund liegt in Schanghai.

Tesla hat von April bis Juni 2022 knapp 18 Prozent weniger Fahrzeuge ausgeliefert als im ersten Quartal des Jahres. Zuletzt übergab das Unternehmen 254.695 Autos, im vorausgehenden Quartal waren es 310.048 Fahrzeuge gewesen. Zwei Jahre lang hatte Tesla seine Verkäufe von Quartal zu Quartal gesteigert.
Im Vergleich zum zweiten Quartal des Jahres 2021 mit rund 201.000 ausgelieferten Autos gibt es aktuell aber immer noch einen Zuwachs.
Die Probleme liegen nicht auf der Nachfrageseite: Durch die Lockdowns in der chinesischen Wirtschaftsmetropole Schanghai kam es zu Produktionsstopps in der Fabrik des Unternehmens, von der aus zahlreiche Länder in Europa und Japan beliefert werden.
Produziert wurden im zweiten Quartal 2022 rund 258.000 Fahrzeuge. Der Juni 2022 sei der Monat mit der höchsten Fahrzeugproduktion in der Geschichte Teslas gewesen, teilte das Unternehmen mit.
Model 3 und Model Y sind mit Abstand die wichtigsten Fahrzeuge Teslas, von ihnen wurden zusammen 242.169 Stück gebaut. Zum Vergleich: Beim Model S und X waren es 16.411 Einheiten. Eine genauere Aufschlüsselung nimmt Tesla nicht vor.
Die Bilanz für das zweite Berichtsquartal 2022 will Tesla am 20. Juli 2022 veröffentlichen.
Stellenabbau für tausende Beschäftigte
Unterdessen wird Tesla in den kommenden Monaten 3 bis 3,5 Prozent seiner Stellen streichen. Das kündigte Musk am 21. Juni 2022 an: Bei den Angestellten solle etwa jeder zehnte Job wegfallen, die Zahl der Fabrikarbeiter werde dagegen auf lange Sicht wachsen. Als Grund für die Entlassungswelle gab Musk in einer E-Mail an das Management an, er habe ein "superschlechtes Gefühl" bezüglich der wirtschaftlichen Entwicklung.
Das Kraftfahrtbundesamt veröffentlichte zudem einen Rückruf (Referenznummer 011824) für Fahrzeuge der Modelle 3 und Y. Ein Softwarefehler könne zum Ausfall des E-Call-Systems führen, das Problem könne aber durch eine Softwareaktualisierung behoben werden. Betroffen sind ausschließlich Fahrzeuge des Baujahres 2022.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn alle Werke so abhängig von China wären hätte man noch deutlich weniger Verkauft...
https://www.24auto.de/news/tesla-elon-musk-bestellstopp-lieferzeiten-model-y-3-x...
Wäre, wäre Fahrradkette. Im Moment ist jeder durch irgendwas limitiert. Bei GM stehen...
.... dass wir hier mal wieder einen Golem-Artikel haben, bei dem das Publikum, wenn...
Kommentieren