Fahrerlos: Volvo zeigt vollelektrischen und autonomen Lkw ohne Kabine
Volvo Trucks hat mit Vera einen Sattelschlepper vorgestellt, der nicht nur elektrisch, sondern auch autonom fährt. Die Fahrerkabine ist gleich ganz weggelassen worden.

Volvo hat den Prototyp eines vollelektrischen und autonomen Lkw ohne Führerstand namens Vera präsentiert. Der Chef von Volvo Trucks, Claes Nilsson, begründete die Entwicklung mit einem hohen Wachstumspotential in der Transportbranche.
Die Lösung ist hauptsächlich für den Stadtverkehr gedacht. Das Fehlen einer Kabine reduziert zwar das Gewicht, doch die Kabine ist auch ein Spoiler, der durch Beeinflussung der Luftströmung eine bessere Bodenhaftung bewirkt.
Was den elektrischen Antriebsstrang betrifft, verwendet Volvo nach eigenen Angaben die gleichen Akkupacks wie bei seinen anderen Elektro-Lkw. Anfang 2018 kündigte Volvo an, die ersten Elektrolaster sollten ab nächstem Jahr verkauft werden. Zum Sortiment gehört mit dem Volvo FL Electric ein 16-Tonnen-Lkw, der mit verschiedenen Akkus mit Kapazitäten zwischen 100 und 300 kWh für eine Reichweite von bis zu 300 km geeignet ist.
Elektrolastwagen werden derzeit von vielen Unternehmen der Branche entwickelt. Daimler liefert bereits vollelektrische Lkw in Europa und den USA aus, Renault stellte drei elektrische Lastkraftwagen vor, die vor allem für städtische Anwendungen ausgelegt und zwischen 3,5 und 26 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht angesiedelt sind. Hinzu kommen Teslas Sattelschlepper, die ebenfalls rein elektrisch betrieben werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
die Frage um die sich ohne Ausnahme alle drücken ist doch - wer wartet denn diese Geräte...
Lkw's ind gesetzlich bei 89km/h abgeriegelt was auf dem Tacho dann bummelig 95km/h sind :O
Ich denke eher, würden Sprayer Autos ansprayen, wären Farbspraydosen nach wenigen Wochen...
Ich möchte nicht wissen wie das Ding in der Realität durch die Stadt schleicht...