Fahrdienstleiter: Free Now will ab 2030 nur noch elektrisch fahren
Taxis, Mopeds, E-Roller und Mietwagenfahrer von Free Now sollen ab 2030 emissionsfrei unterwegs sein.

Der Fahrdienstleister Free Now will ab 20230 nur noch E-Mobilität anbieten. Bis 2025 sollen rund 50 Prozent der Fahrten mit vollelektrischen Fahrzeugen angeboten werden. Außerdem sollen rückwirkend bis Anfang 2020 alle CO2-Emissionen ausgeglichen werden. In Großbritannien will Free Now bereits bis zum Jahr 2025 komplett auf E-Fahrzeuge umzustellen.
Free Now will unter anderem Anreize für Fahrer schaffen, um auf vollelektrische Fahrzeuge umzusteigen. 2021 soll dazu ein Pilotprojekt in Hamburg starten. Dort sollen zusammen mit Partnern und der Stadt rund 100 E-Taxis auf die Straße gebracht werden.
Die Fahrer sollen unter anderem einen vergünstigten Zugang zur Ladeinfraastruktur der Schwestergesellschaft Charge Now erhalten.
Free Now ist ein Joint-Venture von Daimler und BMW. Das Unternehmen begann im Jahr 2019 unter heftigem Protest von Taxiunternehmen mit der Mietwagenvermittlung Ride. Damit wurde das Hamburger Unternehmen direkter Konkurrent von Uber, dessen Geschäftsmodell in Deutschland ebenfalls darauf basiert, Mietwagen mit Fahrern über seine Plattform an Fahrgäste zu vermitteln.
Drei Millionen Mietwagenfahrten wurden im Jahr über die Free-Now-App vermittelt. Zum Beginn waren 700 Fahrerinnen und Fahrer auf der Plattform angemeldet, im Jahr 2020 stieg deren Zahl auf rund 10.000.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
... haben zwar auch oft mit elektrisch angetriebenen Fahrzeugen zu tun, aber mit anderen.