Fahrdienstleister: Düsseldorf verbietet Uber-Partner den Betrieb
Das Mietwagenunternehmen Safedriver Ennoo darf nicht mehr für Uber tätig sein und keine Personen mehr befördern. Alle Fahrer werden entlassen.

Der Fahrdienstleister Uber hat in Düsseldorf seinen wichtigsten Partner verloren. "Die Stadt Düsseldorf hat uns mit sofortiger Wirkung die Beförderung von Personen verboten. Wir stellen den Betrieb vorübergehend ein", schrieb das Mietwagenunternehmen Safedriver Ennoo laut einem Bericht der Rheinischen Post an seine Mitarbeiter.
Diese werden nun entlassen. Nach mehreren Niederlagen vor Gericht setzte Uber nicht mehr auf Privatfahrer, sondern Mietwagenfirmen.
Derzeit gibt es - anders als bei Taxis - eine Rückkehrpflicht von Mietwagen zur Zentrale, wenn die Fahrt beendet ist. Das will die Bundesregierung allerdings ändern, was Taxifahrern nicht gefällt, weil sie massive Konkurrenz durch die neuen Mitbewerber fürchten.
Die Stadt Düsseldorf leitete zuletzt sechs Verfahren gegen Mietwagenunternehmen in Düsseldorf ein, darunter Safedriver Ennoo.
Der EU-Gerichtshof entschied zudem im April 2018, dass die Mitgliedstaaten den Dienst Uberpop weiter verbieten dürften. Dieser vermittelt Privatleute in ihren eigenen Autos als Chauffeur.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hast du dafür Geld genommen? Es gibt keine Uber Fahrzeuge. Uber besitzt kein einziges...
geh mal bei euch in die Buchhaltung und verkünde laut, dass niemand mehr Taxi fährt.
Als Betroffener finde ich es sehr schade, dass Uber jetzt nicht mehr fahren darf. Vor 2...
Lies den Artikel. Die Gesetze werden zu GUNSTEN von Diensten wie Uber angepasst und eben...