Fahrdienst: UberX kommt nach Berlin

Der Fahrdienst Uber will in Berlin seinen Dienst X starten. Gleichzeitig baut die Firma ihr politisches Lobbying aus - und hat dafür eine prominente, gut vernetzte ehemalige EU-Politikerin angeheuert.

Artikel veröffentlicht am ,
Uber will wieder Taxi-Dienste in Berlin anbieten.
Uber will wieder Taxi-Dienste in Berlin anbieten. (Bild: Nicolas Maeterlinck/AFP/Getty Images)

Ab Juni 2016 will Uber in Berlin den Fahrdienst UberX anbieten. Dieser entsteht laut Welt.de gemeinsam mit Mietwagenfirmen, die Fahrer mit Personenbeförderungsschein einstellen. Die Kunden ordern die Autos ähnlich wie ein Taxi per App, zahlen aber weniger als bei einer klassischen Vermittlung von einer Taxizentrale. UberX gibt es derzeit nur im deutlich kleineren München. Ursprünglich war der Dienst auch in Hamburg, Frankfurt und Düsseldorf gestartet.

Das in den USA populäre, aber auch umstrittene Angebot Uber Pop mit Privatfahrern in Privatautos soll es in Deutschland vorerst nicht geben. Uber hatte mehrere Rechtsstreite dazu verloren, ebenso zu dem Chauffeurdienst Uber Black.

Unterdessen arbeitet Uber offenbar weiter daran, sich günstigere politische Rahmenbedingungen zu verschaffen. Dazu hat der Dienst unter anderem die frühere, gut vernetzte EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes angeheuert. Kroes ist Mitglied in einem Strategiegremium, das zweimal jährlich tagt und Uber beraten soll. Die Mitglieder werden mit Uber-Aktien vergütet.

Weitere Mitglieder seien der frühere US-Verkehrsminister Ray LaHood, der ehemalige peruanische Regierungschef Roberto Danino und die saudi-arabische Prinzessin Reema Bint Bandar Al Saud, so FAZ.net.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Bouncy 10. Mai 2016

Kann man so nennen. Oder man nennt es "Absprachen unter halbkriminellen Organisationen...

Anonymer Nutzer 09. Mai 2016

Also angst hab ich nicht direkt. Bin ja kein taxifahrer. Aber ich fahre des öfteren taxi...

User_x 09. Mai 2016

was ist denn die idee von uber? das privatmenschen gegen kleines entgeld andere mitnehmen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /