Fahrdienst: Uber testet autonome Autos in Pittsburgh
Uber schickt auf den Straßen der US-Metropole Pittsburgh bereits in einem Versuch Autos auf die Straße, die selbst steuern und die Straßen vermessen können. Ob daraus später einmal selbstfahrende Taxis entstehen, die die Kunden autonom zum Ziel bringen, ist nicht bekannt.

Uber Technologies hat in Pittsburgh sein Forschungs- und Entwicklungszentrum "Advanced Technologies Center" errichtet und lässt nun seine darin entstandenen Fahrzeuge auf die Straße, die selbstständig steuern sollen, berichtet die Pittsburgh Business Times.
Die Fahrzeuge, die auf einem Ford-Mittelklasse-Auto basieren, sind nicht nur durch ihre Aufkleber an den Seiten deutlich zu erkennen, sondern vor allem durch ihren Dachaufbau, der unter anderem durch ein rotierendes Lidar-System (Light detection and ranging) zur Abstandsmessung per Laser auffällt.
Das Fahrzeug sei Teil der Forschungsaktivitäten von Uber, teilte eine Sprecherin des Unternehmens mit. Es werde zum Kartieren und zur Erforschung autonomer Systeme eingesetzt.
Google entwickelt ebenfalls autonom fahrende Autos und setzt sie seit 2010 ein. Bisher basierten sie auf SUVs von Toyota. Seit kurzem fahren auch eigens entwickelte, kleinere Elektroautos von Google auf Teststrecken. Der Einsatz auf normalen Straßen rund um den Unternehmenssitz im kalifornischen Mountain View ist für den Sommer geplant.
Uber hätte im Gegensatz zu Google auch einen direkten Verwendungszweck für die Fahrzeuge, der unmittelbar mit dem Geschäftszweck zu tun hat: Die Beförderung von Passagieren könnte deutlich günstiger werden, wenn in Zukunft der Fahrer ersetzt würde.
Nach einer Analyse von Barclays werden Autoverkäufe in den nächsten 25 Jahren durch den Einsatz von fahrerlosen Fahrzeugen um bis zu 40 Prozent einbrechen, weil sich dann immer mehr Nutzer ein Auto teilen können. 2035 sollen nach Meinung der Analysten der Boston Consulting Group ein Viertel der weltweit verkauften Autos autonom fahren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Maurer, Schreiner, Fliesenleger, Hermesboten und Restaurantköche und...
Noch bekommen die etablierten Taxiunternehmen Hilfe von Vater Staat beim Erhalt ihrer...
Wie viel Prozent der Taxiunterehmen sind Genossenschaften? Davon abgesehen hast du den...