Facebook: Start Now mit schnellerem Spiel und weniger Datenschutz?
Keine abschreckenden Abfragen mehr vor dem Start eines neuen Spiels: Angeblich erprobt Facebook das derzeit in Kooperation mit Firmen wie Zynga und Electronic Arts. Stattdessen sollen Nutzer den Zugriff auf ihre Daten nachträglich unterbinden können - was angeblich kaum einer macht.

So richtig rund läuft es derzeit nicht für den Socialgames-Giganten Zynga. Zumindest der Aktienpreis fällt fast täglich - das Allzeithoch von 15,91 US-Dollar ist in weiter Ferne, derzeit dümpelt das Papier bei unter 5 US-Dollar. Demnächst könnte Facebook mit einem neuen Angebot allerdings für einen Zustrom neuer Spieler sorgen: Facebook erprobt die Vermarktung von Spielen über ein Angebot namens Start Now. Damit reicht ein Klick, um Titel wie Indiana Jones Adventure World, Backyard Monsters und Battle Pirates zu starten. Die derzeit meist gebräuchliche Abfrage, ob man auch wirklich auf das Spiel zugreifen und es etwa mit seinem Freundeskreis teilen möchte, entfallen so - und damit eine Schwelle, die viele vorsichtige Spieler abschreckt.
Inside Facebook berichtet, dass stattdessen eine blaue Leiste über dem Spiel zu sehen ist, mit der Spieler den Zugriff auf ihr Profilbild, eine Reihe von Daten und die Freundesliste nachträglich unterbinden können. Angeblich hat Facebook nach Tests bestätigt, dass die Zahl derjenigen, die das Opt-Out tatsächlich nutzen, sehr niedrig sei und die Spielerzahlen spürbar höher. Für besondere persönlich Daten - etwa die E-Mailadresse und das Geburtsdatum - ist weiterhin eine Abfrage vor dem Zugriff nötig. Facebook erprobt Start Now derzeit mit ausgewählten Titeln von Zynga, Electronic Arts und Kixeye. Im hauseigenen Hilfebereich beschreibt Facebook die Neuerung als Teil seiner Instant-Personalization-Initiative.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Doch. Nennt sich Hausverbot
naja das zuspamen kann ich ja noch verstehen , das ist aber ein extra auswahlpunkt...
Kann unsere Regierung Facebook nu wegen Ideenklau verklagen?