Facebook: PHP-Dialekt Hack bekommt Spezifikation

Nach PHP bekommt nun auch der von Facebook initiierte Dialekt Hack eine Sprachspezifikation. Das ermöglicht eine Übersicht über die Unterschiede der Sprachen und sogar eine unabhängige Implementierung.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Sprache Hack bekommt eine eigene Spezifikation.
Die Sprache Hack bekommt eine eigene Spezifikation. (Bild: Facebook)

Auch wenn eine Umsetzung zurzeit noch unwahrscheinlich erscheinen mag, könnte mit der nun von Facebook veröffentlichten Spezifikation für die Programmiersprache Hack eine weitere Implementierung umgesetzt werden. Hack kann bisher nur von der HHVM ausgeführt werden, die aber auch PHP unterstützt. Theoretisch könnte das PHP-Team mit seiner eigenen Engine nun auch Hack unterstützen.

Zwar stand bereits seit dem Erscheinen von Hack eine Dokumentation davon zur Verfügung, diese sei zur Umsetzung solch einer Interoperabilität aber nicht geeignet gewesen. Eine Umgebung, um die Konformität von eigenem Hack-Code zu überprüfen, habe bisher ebenfalls nicht erstellt werden können. Die Spezifikation soll nun also Anwendern ebenso wie jenen dienen, die Hack unabhängig von Facebook implementieren wollen.

Vor etwas mehr als einem halben Jahr hatte Facebook eine offizielle Spezifikation für PHP veröffentlicht, die die Community danach übernommen und erweitert hat. Damit konnte Facebook sicherstellen, dass HHVM tatsächlich jeden beliebigen PHP-Code ausführen kann. Diese Vorarbeiten halfen Facebook nun auch dabei, die Hack-Spezifikation zu erstellen. So ähneln sich die beiden Spezifikationen sehr, die Unterschiede von Hack zu PHP werden aber auch klar aufgelistet.

Die Hack-Spezifikation ist auf Github verfügbar. Facebook fordert dazu auf, diese zu erkunden, Rückmeldungen zu geben und auch Pull-Requests zu senden, also eigene Beiträge zu der Spezifikation. Da die Sprache noch vergleichsweise jung sei und sich weiter entwickeln werde, sollen auch Funktionswünsche gemeldet werden können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /