Facebook: PHP-Dialekt Hack bekommt Spezifikation
Nach PHP bekommt nun auch der von Facebook initiierte Dialekt Hack eine Sprachspezifikation. Das ermöglicht eine Übersicht über die Unterschiede der Sprachen und sogar eine unabhängige Implementierung.

Auch wenn eine Umsetzung zurzeit noch unwahrscheinlich erscheinen mag, könnte mit der nun von Facebook veröffentlichten Spezifikation für die Programmiersprache Hack eine weitere Implementierung umgesetzt werden. Hack kann bisher nur von der HHVM ausgeführt werden, die aber auch PHP unterstützt. Theoretisch könnte das PHP-Team mit seiner eigenen Engine nun auch Hack unterstützen.
Zwar stand bereits seit dem Erscheinen von Hack eine Dokumentation davon zur Verfügung, diese sei zur Umsetzung solch einer Interoperabilität aber nicht geeignet gewesen. Eine Umgebung, um die Konformität von eigenem Hack-Code zu überprüfen, habe bisher ebenfalls nicht erstellt werden können. Die Spezifikation soll nun also Anwendern ebenso wie jenen dienen, die Hack unabhängig von Facebook implementieren wollen.
Vor etwas mehr als einem halben Jahr hatte Facebook eine offizielle Spezifikation für PHP veröffentlicht, die die Community danach übernommen und erweitert hat. Damit konnte Facebook sicherstellen, dass HHVM tatsächlich jeden beliebigen PHP-Code ausführen kann. Diese Vorarbeiten halfen Facebook nun auch dabei, die Hack-Spezifikation zu erstellen. So ähneln sich die beiden Spezifikationen sehr, die Unterschiede von Hack zu PHP werden aber auch klar aufgelistet.
Die Hack-Spezifikation ist auf Github verfügbar. Facebook fordert dazu auf, diese zu erkunden, Rückmeldungen zu geben und auch Pull-Requests zu senden, also eigene Beiträge zu der Spezifikation. Da die Sprache noch vergleichsweise jung sei und sich weiter entwickeln werde, sollen auch Funktionswünsche gemeldet werden können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed