FAA-Warnung: Macbook-Pro-15-Nutzer sollten vor dem Fliegen aufpassen

Wer ein Macbook Pro mit 15-Zoll-Display aus dem Modelljahr 2015 hat, sollte sich vor einem Flug genau informieren: Die Fluggesellschaften sind vor defekten Akkus dieser Notebooks gewarnt worden und müssen handeln. Auch wer ein nicht betroffenes Notebook gleichen Aussehens hat, sollte sich vorbereiten.

Artikel veröffentlicht am ,
Wer ein Macbook dieser Form hat, sollte sich informieren, auch wenn dieses 2012er-Modell nicht betroffen ist.
Wer ein Macbook dieser Form hat, sollte sich informieren, auch wenn dieses 2012er-Modell nicht betroffen ist. (Bild: Feng Li/Getty Images AsiaPac)

US-Luftfahrtbehörde FAA warnt laut Informationen von Bloomberg vor potenziell riskanten MacBook-Pro-Akkus. Der Schritt kommt kurz nachdem die europäische Agentur EASA bereits Anfang August 2019 vor der Gefahr von defekten Macbook-Akkus gewarnt hat.

Inhalt:
  1. FAA-Warnung: Macbook-Pro-15-Nutzer sollten vor dem Fliegen aufpassen
  2. Lieber vor dem Flug vorbereiten

Bei der EASA war es letztendlich nur eine Erinnerung an das Safety Information Bulletin SIB 2017-01, das natürlich auch vor Notebooks warnt, deren Akkus eine Brandgefahr darstellen. Es stellte nur damit klar, dass die Notebooks, die seitens Apple wegen Überhitzungsrisiko zurückgerufen wurden, auch unter dieser Richtlinie zu behandeln sind.

Die Details zur Kommunikation der FAA sind derzeit vage. Ein entsprechendes Statement liegt Bloomberg vor, ist aber bisher nicht auf den Seiten der FAA zu finden. Anscheinend hat die FAA nur auf das potenzielle Problem aufmerksam gemacht. Den Fluggesellschaften ist dann überlassen, wie mit dem Problem umzugehen ist.

Bloomberg zufolge sind auch schon die ersten Fluggesellschaften dabei, ihre Passagiere zu warnen. Interessanterweise kommt die Initiative von einem Bodendienstleister. Das Frachtunternehmen Total Cargo Expertise warnt laut Bloomberg seine Mitarbeiter, was Flüge von TUI, Thomas Cook und etwa Air Italy betrifft. Aber auch hier ist der Bericht sehr vage.

Für die Fluggesellschaften wird die Umsetzung der Richtlinie bei den Macbook Pro sehr schwer. Betroffen sind nämlich nur bestimmte Chargen eines Modells (Macbook Pro 15, 2015), das zwischen September 2015 und Februar 2017 verkauft wurde. Erkennbar ist das an der Seriennummer. Doch das Personal am Einstieg wird kaum betroffene und nicht betroffene Geräte unterscheiden können, zumal Notebooks mit bereits getauschtem Akku natürlich an Bord gebracht werden dürfen. Für Fluggäste versteht sich von selbst, dass Risikogeräte nicht an Bord gebracht werden dürfen. Aber auch diese dürften nicht immer wissen, ob sie ein solches Gerät mit sich tragen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Lieber vor dem Flug vorbereiten 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
IT-Projektmanager
Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Probleme bei Open Access: Netzbetreiber wollen möglichst hochpreisig verkaufen
    Probleme bei Open Access
    Netzbetreiber wollen möglichst hochpreisig verkaufen

    Bis man sich auf einen Preis für einen Untermieter im Glasfasernetz einigt, wird oft hart verhandelt. Doch alle Grundlagen für Open Access sind laut Buglas vorhanden.

  3. Plug-ins aufgedeckt: Viele Unternehmen arbeiten heimlich mit ChatGPT zusammen
    Plug-ins aufgedeckt
    Viele Unternehmen arbeiten heimlich mit ChatGPT zusammen

    Durch eine Lücke hat ein Programmierer entdeckt, dass ChatGPT mit viel mehr Unternehmen Plug-ins entwickelt, als bislang bekannt war.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /