F5.5G: Haushalte brauchen 50 GBit/s, um ein Fünftel zu erhalten
Laut Huawei sind im Festnetz 50 GBit/s nötig, um den Nutzer zuhause wirklich 10 GBit/s im Up- und Downlink zu bieten.

Huawei hat sein Konzept für eine bessere Versorgung im Festnetz mit F5.5G erläutert. David Wang, Chairman im ICT Infrastructure Managing Board von Huawei, sagte am 27. April 2022 beim jährlichen Analyst Summit des Unternehmens in Shenzhen: "Das wichtigste Merkmal von F5.5G ist, dass überall in Haushalten Breitbandgeschwindigkeiten von 10 Gbit/s erreicht werden können. Um dies zu erzielen, müssen Spitzengeschwindigkeiten von 50 Gbit/s geboten werden."
Wang erklärte, dass sowohl die Uplink- als auch die Downlink-Datenübertragungsraten von 10 GBit/s erreicht werden müssten, um sicherzustellen, dass ein "viel besseres Heim-Breitbanderlebnis geboten werden kann."
Huawei will in dem Bereich hochwertige Ausrüstung verkaufen und ist deswegen der Meinung, dass das Entwicklungstempo der Festnetzkommunikation ähnlich dem der drahtlosen Kommunikation sein sollte, betonte Wang. "Wir hoffen, dass sich Festnetze bis 2025 zu F5.5G entwickeln werden."
Dies erfordere gemeinsame Bemühungen verschiedener Akteure, darunter der Komponentenlieferanten, Ausrüstungsanbieter, Netzbetreiber und Branchenorganisationen. Wang sagte: "Nur durch gemeinsame Anstrengungen können wir 5.5G und F5.5G für Mobilfunk und Festnetz bis 2025 realisieren."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dafür braucht man es garantiert nicht.
"1 mbit/s reichen doch" kann man der Aussage des Threaderstellers nur mit viel zwischen...
Keine Ahnung, wie deine Technik im Detail funktioniert, aber es wäre doch denkbar, dass...
Aber auch wenn die Cloud als Backup dient, braucht man nicht unbedingt dicken Upload. In...
Kommentieren