Boot-Optionen erscheinen bei Fehlern automatisch

Kann der Bootvorgang von Windows 8 wiederholt nicht abgeschlossen werden, zeigt das System automatisch das neue Menü mit Boot-Optionen an. Dieser automatische Fallback-Mechanismus soll auch dann greifen, wenn Windows zwar fertig bootet, dann aber unbenutzbar ist, weil beispielsweise ein Treiber nicht richtig funktioniert und der Login-Bildschirm schwarz bleibt. Windows 8 will dazu algorithmisch feststellen, ob eine solche Situation bei mehrmaligem Booten wiederholt auftritt.

Das Menü mit den Boot-Optionen wird im Windows Recovery Environment (WinRE) ausgeführt, das vom eigentlichen Windows-System komplett getrennt und mit eigenen Treibern ausgestattet ist. So bleibt WinRE von möglichen Veränderungen des Systems unberührt.

  • Boot-Optionen unter Windows 8 mit UEFI
  • Aufruf der Boot-Optionen über die PC-Einstellungen
  • Aufruf der Boot-Optionen über die Kommandizeile
  • Aufruf der Boot-Optionen über das Shutdown-Menü
  • Entwickler können Starteinstellungen von Windows 8 verändern.
  • Erweiterte Startoptionen von Windows 8 mit UEFI
Boot-Optionen unter Windows 8 mit UEFI

In einigen Situationen startet Windows 8 bei Problemen nicht in das Menü Boot-Optionen, sondern ruft direkt die für den jeweiligen Fall notwendigen Reparaturwerkzeuge auf. Das gilt beispielsweise dann, wenn die Kern-Boot-Sequenz nicht abgeschlossen werden kann. In diesem Fall versucht Windows 8, ein zweites Mal zu booten. Klappt auch das nicht, wird Windows RE gestartet und dort direkt das "Startup Repair Tool" aufgerufen. Nutzer können aber weiterhin von hier aus zu allen anderen Boot-Optionen gelangen.

Da dieser Ansatz durchaus dazu führen kann, dass die Boot-Optionen auch dann erscheinen, wenn sie gar nicht benötigt werden, hat Microsoft an die erste Stelle des Menüs den Schalter "Continue" gesetzt, mit dem der Boot-Vorgang fortgesetzt werden kann.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 F2, F8, F12: Windows 8 startet zu schnellBoot-Optionen manuell aufrufen 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5.  


tilmank 10. Jun 2012

https://www.youtube.com/watch?v=N9r2hOHSUwk :D

Der schwarze... 25. Mai 2012

Anstatt hochzuscrollen, kannst du auch einfach Enter drücken und dann das Passwort...

RioDerReiser 25. Mai 2012

Was will uns die Meldung den sagen: Microsoft ändert die Handhabung der F-Tasten beim...

amp amp nico 25. Mai 2012

Ich hoffe die werden auch eine Wartezeit bzw. ein Timeout für dieses tolle Menü einbauen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Strom kommt zum Auto: Hyundai stellt Laderoboter für Elektroautos vor
    Strom kommt zum Auto
    Hyundai stellt Laderoboter für Elektroautos vor

    Hyundai hat einen automatischen Laderoboter entwickelt. Der Roboter steckt den Stecker ins Auto und zieht ihn auch wieder ab.

  2. Amazon muss sparen: Dpreview schließt im April
    Amazon muss sparen
    Dpreview schließt im April

    Amazon schließt im April 2023 die Website Dpreview, die rund 25 Jahre lang Anlaufpunkt für Kameratests und eine große Community war.

  3. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /