EZ-Pod: Renault-Miniauto soll Stadtverkehr in Kolonne fahren

Renault hat mit dem EZ-Pod einen Versuchsträger auf Basis des Elektroautos Twizy vorgestellt. Der EZ-Pod fährt autonom und ist für den innerstädtischen Verkehr gedacht. Um mehrere Personen zu transportieren, sollen die Fahrzeuge in Konvois fahren.

Artikel veröffentlicht am ,
Renault EZ-Pod
Renault EZ-Pod (Bild: Renault)

Renault nennt den EZ-Pod ein Mikromobil - und klein ist das Fahrzeug wirklich. Es benötigt nur drei Quadratmeter Stellfläche und soll in städtischem Gebiet mit niedrigen Geschwindigkeiten unterwegs sein. Renault stellt sich ferner eine Nutzung auf geschlossenen Arealen wie Einkaufszentren, Firmengeländen und großen Hotelanlagen vor.

Der EZ-Pod basiert technisch auf dem Renault Twizy und bietet zwei Personen Platz, die sich gegenübersitzen. Der Ein- und Ausstieg erfolgt über nur eine Tür. Sollen größere Personengruppen transportiert werden, sind mehrere EZ-Pods erforderlich, die nach Angaben von Renault im Konvoi fahren sollen.

Das Unternehmen plant auch eine Variante zum Gütertransport auf kurzen Distanzen, wobei auf Sitze verzichtet wird.

  • Renault EZ-Pod (Bild: Renault)
  • Renault EZ-Pod (Bild: Renault)
  • Renault EZ-Pod (Bild: Renault)
  • Renault EZ-Pod (Bild: Renault)
Renault EZ-Pod (Bild: Renault)

Nach Herstellerangaben sollen durch die niedrige Fahrgeschwindigkeit die Zahl der erforderlichen Sensoren und damit auch der Preis des Fahrzeugs niedrig gehalten werden. Neben einer Kamera und einem Lidar werden Lang- und Kurzdistanzradarsensoren vorne und hinten eingesetzt. Die Fahrzeugposition wird mittels GPS ermittelt.

Es handelt sich beim EZ-Pod allerdings nicht um ein Fahrzeug für die Serienproduktion, sondern einen Versuchsträger, mit dem die Technik analysiert und verbessert werden soll.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Techfirmen
Weniger Manager sind besser

Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
Ein IMHO von Brandur Leach

Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
Artikel
  1. Do Kwon: Terra-Luna-Gründer in Montenegro verhaftet
    Do Kwon
    Terra-Luna-Gründer in Montenegro verhaftet

    Do Kwon hat sich nach dem spektakulären Crash der Kryptowährung Terra Luna abgesetzt - jetzt soll er gefasst worden sein.

  2. LTT: Linus Tech Tips von Krypto-Scammern gehackt
    LTT
    Linus Tech Tips von Krypto-Scammern gehackt

    Der Hauptkanal der Linus Media Group auf Youtube sowie mindestens ein Neben-Channel wurden von Hackern übernommen - und für Scam-Livestreams genutzt.

  3. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /