Eyefi Mobi Pro: SD-Karte funkt Fotorohdaten per WLAN
Eyefi hat mit der Mobi Pro eine neue SD-Karte mit eingebautem WLAN-Modul vorgestellt, die 32 GByte Daten speichert und neben JPEGs auch Rohdaten drahtlos weitergeben kann. Dies ermöglicht dem Fotografen, nur ausgewählte Bilder zu übertragen.

Die Eyefi Mobi Pro ist eine SD-Speicherkarte mit 32 GByte (Class 10), die einen WLAN-Hotspot aufspannen oder sich mit WLANs verbinden kann. Es hängt vom Einsatzzweck ab, welcher Modus sinnvoller ist. Wenn beispielsweise unterwegs mit einem mobilen Gerät auf Bilder und Videos zugegriffen werden soll, bietet sich der Hotspot an. Wenn der Anwender jedoch zu Hause oder im Büro die Speicherkarte vom Rechner aus über seine WLAN-Infrastruktur ansprechen will, wählt er den anderen Modus.
Die bisherigen Karten des Typs Eyefi x2 Pro waren Class-6-Modelle, die nur bis zu 16 GByte Speicherplatz boten, aber ebenfalls schon Rohdaten übertrugen.
Besonders interessant ist die Funktion Selective Transfer, mit der nur die ausgewählten Bilder an den Rechner oder das mobile Gerät übertragen werden. Dazu wird die Lösch-Sperrfunktion der Kamera genutzt. Eine Liste kompatibler Kameras bietet der Hersteller online an.
Auch wenn mehr und mehr Kameras mit eigenen WLAN-Modulen ausgerüstet sind - die Eyefi-Karten der Pro-Serie haben ihre Berechtigung, weil sie Rohdaten übertragen. Das beherrscht nicht jede Digitalkamera mit WLAN.
Die Karte erlaubt auch eine Einstellung, bei der JPEGs zu einem mobilen Gerät geschickt, und die Rohdaten zum Desktop oder Notebook transferiert werden. Auch Videos werden übertragen. Weitere technische Daten wie den Funkstandard nannte Eyefi noch nicht.
Für Mobilgeräte gibt es mit der Mobi Pro eine App für iOS und Android. Die App bietet unter anderem die Möglichkeit, einige Exif-Datenfelder anzusehen, die Bilder an andere Apps weiterzuleiten, zu verschicken, zu bearbeiten und in die Eyefi-Cloud zu verschieben. Die Eyefi-Cloud ist ein Onlinespeicher für die Fotos des Anwenders, auf den unter anderem die App, aber auch die Desktop-Anwendung und der Webbrowser Zugriff haben.
Die Eyefi Mobi Pro soll rund 100 US-Dollar kosten. Darin enthalten ist ein Jahr Mitgliedschaft in der Eyefi Cloud. Danach kostet der optionale Dienst rund 50 US-Dollar im Jahr.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ist Unsinn, denn sonst könntest Du Dir ja nicht das Bild anschauen bzw. zwischen den...
iirc kann man direkt durch ein einziges textfile im root gespeichert die linux-server...