Experience: Microsoft zeigt Dashboard der Xbox Series X

Die neue Nutzeroberfläche soll auch auf Windows-PCs, den mobilen Anwendungen und allen aktuellen Konsolen von Microsoft zum Einsatz kommen.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork der Xbox Experience
Artwork der Xbox Experience (Bild: Microsoft)

Im Firmenblog hat Microsoft die überarbeitete Nutzeroberfläche (Dashboard) der Xbox-Gerätefamilie gezeigt. Damit ist die Xbox Series X gemeint, mutmaßlich auch die noch unangekündigte Series S.

Aber auch auf der Xbox One sowie in der Xbox-App auf Rechnern mit Windows sowie in den Anwendungen auf mobilen Endgeräten mit Android und iOS soll der neue Look zum Einsatz kommen.

Microsoft betonte bei der Vorstellung, dass die Oberfläche schneller und einfacher zu bedienen sei und weniger Ressourcen verbrauche. "Der Startbildschirm wird beim Booten der Xbox um mehr als 50 Prozent schneller und beim Zurückkehren von einem Spiel um fast 30 Prozent schneller geladen", schreibt das Unternehmen.

Allerdings verrät es nicht, worauf genau sich der Vergleich bezieht. "Darüber hinaus wird durch diese Verbesserungen 40 Prozent weniger Speicher als bisher benötigt."

Eines der von Microsoft veröffentlichten Bilder zeigt ein interessantes Detail: Auf der Seite des Actionspiels Ori and the Will of the Wisps markiert ein Reiter das Wort "Cloud", daneben stehen "Console" und "PC". Vermutlich bekommen die Anwender so angezeigt, ob das Spiel lokal auf der SSD vorhanden ist oder per Spielestreaming verwendet wird.

Der Stil der neuen Nutzeroberfläche kommt auch in der Xbox-App auf PCs mit Windows 10 zum Einsatz. Die Anwendung wurde gerade erst aktualisiert, sie sieht im Großen und Ganzen schon wie das kommende Dashboard aus. Ob es dennoch weitere Änderungen an der Optik gibt - unklar. Auch die Apps für Android und iOS sollen überarbeitet werden.

  • Artwork des Xbox Dashboard (Bild: Microsoft)
  • Artwork des Xbox Dashboard (Bild: Microsoft)
  • Artwork des Xbox Dashboard (Bild: Microsoft)
  • Artwork des Xbox Dashboard (Bild: Microsoft)
  • Artwork des Xbox Dashboard (Bild: Microsoft)
  • Artwork des Xbox Dashboard (Bild: Microsoft)
  • Artwork des Xbox Dashboard (Bild: Microsoft)
  • Artwork des Xbox Dashboard (Bild: Microsoft)
  • Artwork des Xbox Dashboard (Bild: Microsoft)
  • Artwork des Xbox Dashboard (Bild: Microsoft)
  • Artwork des Xbox Dashboard (Bild: Microsoft)
Artwork des Xbox Dashboard (Bild: Microsoft)

Ein Teil der Neuerungen für die Xbox One wurde bereits Anfang August 2020 vorstellt. Allerdings ging es dabei nur um den Store, den Mitglieder des Insider-Programms seitdem ausprobieren können.

Die überarbeitete Oberfläche soll in den kommenden Wochen für die schon verfügbaren Geräte veröffentlicht werden. Auf der Xbox Series X (und wohl auch S) dürfte das Dashboard von Anfang an installiert sein. Die Konsolen kommen nach aktuellem Stand im November 2020 auf den Markt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mediatheken
ARD braucht moderne Inhalte statt Technik

Der ARD-Vorsitzende will hunderte Millionen für Streaming-Technik ausgeben - von Inhalten ist keine Rede. Dabei braucht es die, um neue Zielgruppen zu gewinnen.
Ein IMHO von Tobias Költzsch und Sebastian Grüner

Mediatheken: ARD braucht moderne Inhalte statt Technik
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /