Exolens: Zeiss-Objektive für das iPhone

Exolens hat eine Reihe von Objektiven vorgestellt, die von Zeiss gefertigt werden und für das iPhone gedacht sind. Montiert werden sie auf einer Hülle, die eine Halterung für das Objektiv bietet.

Artikel veröffentlicht am ,
Exolens Zeiss T*
Exolens Zeiss T* (Bild: Exolens)

Die Vorsatzlinsen von Exolens stammen von Zeiss und werden vor dem iPhone 6(s) und dem iPhone 6(s) Plus montiert. Da das iPhone selbst kein Filtergewinde besitzt, muss der Nutzer zuvor eine Hülle von Exolens anbringen, die das nachholt. Wird das iPhone später ausgetauscht, muss nur die Hülle gewechselt werden, während die Objektive weiter verwendet werden können.

  • Exolens Zeiss T* (Bild: Exolens)
  • Exolens Zeiss T* (Bild: Exolens)
  • Exolens Zeiss T* (Bild: Exolens)
  • Exolens Zeiss T* (Bild: Exolens)
Exolens Zeiss T* (Bild: Exolens)

Die Oberflächen der Linsen sind mit einer Antireflexbeschichtung beschichtet. Die Objektivgehäuse bestehen aus Aluminium.

Die Zeiss-Objektive umfassen ein Makro, ein Teleobjektiv und einen Weitwinkel. Das Exolens Zeiss T* Makro-Objektiv wird mit einem Diffusor-Ring geliefert, der die Beleuchtung des Motivs von der Seite erlaubt, das Licht aber zerstreut.

Das Exolens Zeiss T* Teleobjektiv mit zweifacher Vergrößerung verdoppelt die Brennweite der Phone-Kamera, die bei einem Kleinbildäquivalent von 29 Millimeter liegt. Der 0,6-fache-Weitwinkel erlaubt Aufnahmen wie mit einem 17,4 mm Objektiv (KB).

Die Preise für die Zeiss-Objektive von Exolens stehen noch nicht fest. Die Objektive sollen ab dem zweiten Quartal 2016 erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Landkreis Lüneburg
Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast

Ein 40 Meter hoher Funkmast lässt Bewohner im Großraum Lüneburg um ihr Leben fürchten. Besonders den Ponyhof sieht man durch 5G bedroht.

Landkreis Lüneburg: Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast
Artikel
  1. Sparkassen: 15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion
    Sparkassen
    15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion

    Bis zum Jahresende wollen die Sparkassen rund ein Drittel der EC-Karten austauschen; sie erhalten Funktionen von Mastercard oder Visa.

  2. Klima: Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?
    Klima
    Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?

    Solarmodule sollen das Klima retten. Doch deren Lebensdauer soll gerade mal 25 Jahre betragen. Irgendwann müssen alle entsorgt und ersetzt werden.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /