Exchange Online: Microsoft wird Standardauthentifizierung permanent sperren

Kunden, die noch auf Basic Auth in Exchange setzen, werden das ab Oktober 2022 nicht mehr tun können. Microsoft macht hier keine Ausnahmen.

Artikel veröffentlicht am ,
Basic Auth wird in Exchange Online abgeschaltet.
Basic Auth wird in Exchange Online abgeschaltet. (Bild: Microsoft/Montage: Golem.de)

Microsoft selbst bestätigt, dass die Standardauthentifizierung Basic Auth für Exchange Online unsicher ist. Die Standardauthentifizierung definiert die einfache Anmeldung mittels Username und Passwort. Diese Informationen werden direkt und immer an Exchange Online zur Prüfung gesendet. Da dies für Brute-Force- oder Kennwort-Spray-Angriffe anfällig ist, wird der Modus für alle User komplett deaktiviert. Ab dem 1. Oktober 2022 kann er nicht mehr genutzt werden.

Modern Auth ersetzt die alte Methode und führt ein Token-System ein, der per evoSTS (ein von Azure verwalteter Dienst) durchgeführt wird. Dadurch werden Methoden wie Zweifaktor-Authentifizierungen freigeschaltet.

"Basic Auth ist nach wie vor eine, wenn nicht sogar die häufigste Art, wie unsere Kunden kompromittiert werden, und diese Arten von Angriffen nehmen zu", schreibt Microsoft in einem Blog-Post. Deshalb hat Microsoft initiativ bereits Basic Auth bei Kunden abgeschaltet, die das System sowieso nicht verwenden und stattdessen etwa auf eine Zweifaktor-Authentifizierung setzen.

Es gibt kein Zurück für Kunden

Microsoft macht noch einmal klar: Am 1. Oktober dieses Jahres wird Microsoft erst beginnen, einzelne Mandanten zu bearbeiten. Es ist daher gut möglich, dass diverse Kunden noch einige Zeit später ihre mittels Standardauthentifizierung gesicherten Systeme nutzen können. "Wir wählen Mandanten nach dem Zufallsprinzip aus, senden Warnmeldungen sieben Tage im Voraus im Message Center (und posten Service-Health-Dashboard-Benachrichtigungen) und deaktivieren dann Basic Auth", schreibt das Unternehmen.

Es wird für diesen Prozess keine Ausnahme geben und Kunden können nicht auf Anfrage etwa an das Ende der Warteschlange gesetzt werden und so mehr Zeit für eine Umstellung bekommen. Sie sollten daher rechtzeitig ihre Systeme umstellen oder Gruppenrichtlinien einführen. Microsoft gibt dazu einige sinnvolle Schritte bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


johnripper 05. Mai 2022

O365 braucht keine besonderen Ports. O365 wertet aber diverse Daten bei Zugriff und Login...

johnripper 05. Mai 2022

Der Admin des Tenant bekommt seit einem Jahr regelmäßige Benachrichtigungen über die...

Gole-mAndI 05. Mai 2022

Basic Auth über HTTPS ist genau so sicher, wie jede andere passwort basierte...

schuppentier 05. Mai 2022

Wir haben bei uns testweise DavMail[1] dafür benutzt. Solange man für den Account keine...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /