Exacto: Selbstlenkende Gewehrmunition wird Realität

Mit selbstlenkenden Projektilen könnten auch Anfänger bewegte Ziele auf große Distanz mit dem Gewehr treffen, weshalb die Darpa dazu forscht. Die Exacto-Munition hat in einem Test nun beweisen können, dass sie funktioniert.

Artikel veröffentlicht am ,
Exacto-Munition
Exacto-Munition (Bild: Darpa)

Die Defense Advanced Research Projects Agency (Darpa) hat eine Gewehrmunition entwickelt, die sich selbst ins Ziel lenken kann. Das Projekt mit dem Namen Extreme Accuracy Tasked Ordnance (Exacto) hat nun ein weiteres wichtiges Ziel erreicht: Bei Tests mit Scharfschützen und ungeübten Nutzern konnte die Munition zeigen, wie treffgenau sie bei sich bewegenden Zielen ist. Experten gelang es dabei sogar, aktiv ausweichende Ziele zu treffen. Dies war der erste Test unter Realbedingungen.

"Exacto hat demonstriert, was bislang unmöglich schien: Die kontinuierliche Führung eines kleinen Projektils ins Ziel", sagte Jerome Dunn, Programm-Manager für das Projekt. "Dieser Beschussversuch mit einem Standardgewehr zeigt, dass Exacto in der Lage ist, sich bewegende und ausweichende Ziele mit extremer Genauigkeit auf Scharfschützendistanzen zu treffen, die mit bisherigen, traditionellen Geschossen bislang nicht erreichbar waren."

Die Exacto-Munition im Kaliber 0.50 (12,7 mm) soll nicht die einzige sein, die im Rahmen des Programms entwickelt wird. Künftig sollen auch weitere Projektile über alle Kaliber hinweg entwickelt werden, so die Darpa.

Nähere Angaben zur Technologie der Exacto-Munition hält die Darpa noch unter Verschluss. Bekannt ist nur, dass die Munition ein Echtzeit-basiertes, optisches System verwendet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Bleistiftspitze 01. Mai 2015

Von welchen Berichterstattungen schreibst du hier? Ich wüsste auch nicht worum es darin...

Der Held vom... 29. Apr 2015

Wenn man bedenkt, dass in vielen Situationen schon das Führen einer Waffe aus einem...

Rababer 29. Apr 2015

Eben. Wenn man ein Land zerstören will, dann macht man es heutzutage mit...

Aison 29. Apr 2015

Der Mensch ist genau deswegen so weit entwickelt, weil er ein ausgeprägtes...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /