EX44, EX101, AX52: Hetzner bringt neue dedizierte Server mit Intel- und AMD-CPU

Die neuen Server können mit Raptor Lake und Zen4 diverse Aufgaben übernehmen. Hetzner bietet auch feste IPv4-Adressen für die Server an.

Artikel veröffentlicht am ,
Hetzner vermietet weiterhin dedizierte Server.
Hetzner vermietet weiterhin dedizierte Server. (Bild: Pixabay.com/Pixabay License)

Der deutsche Hosting-Anbieter Hetzner bringt neue dedizierte Server heraus. Die EX44 und EX101 werden mit Intel-CPUs der aktuellen Generation Raptor Lake ausgestattet. Beim EX44 können User den Core i5-13600 verwenden. Beim EX101 ist es der Core i9-13900. Neu ist zudem ein Modell mit Zen4-Prozessor von AMD: der AX52 mit Ryzen 7 7700. Dabei wird der gesamte Server gemietet, so dass dieser für beliebige Dienste genutzt werden kann.

User können sich bei der Produktauswahl auch für ein Betriebssystem entscheiden. Hetzner konfiguriert sie dann entsprechend vor. Zur Auswahl stehen etwa CentOS, Ubuntu, Debian, Arch Linux und Almalinux. Eine Windows-Server-Option gibt es nur gegen Aufpreis und auch nur beim AX52. Dieses können User zudem theoretisch in einer VM auf dem Server laufen lassen.

Genug RAM und Speicherkapazität gibt es zumindest. Die beiden Server verwenden 64 GByte RAM und zwei NVMe-SSDs. Der EX44 ist übrigens für DDR4-RAM ausgelegt, während der EX101 standardmäßig ECC-gesicherten DDR5-RAM verwendet. Beim größeren Modell besteht zudem die Option, den RAM auf 128 GByte zu verdoppeln. Die AMD-Version (AX52) kann 64 GByte oder 128 GByte DDR5-Arbeitsspeicher (Non-ECC) verwenden.

Raid 1 und IPv4

Die beiden SSDs sind hier bei allen Modellen im Raid 1 (Software-Raid) gespiegelt. Es stehen also 512 GByte beim EX44, beziehungsweise 2 TByte Speicher beim EX101 und AX52 zur Verfügung. Gegen Aufpreis können weitere Laufwerke hinzubestellt werden – SSDs mit bis zu 8 TByte Speicherplatz.

Die drei Server sind zudem mittels Gigabit Ethernet im Netzwerk verbunden. Für diverse Dienste ist weiterhin eine IPv4-Adresse notwendig, weshalb Hetzner diese für einen Aufpreis von 2,02 Euro pro Monat zur Verfügung stellt. Zusatzfeatures umfassen einen DDoS-Schutz, vSwitch, Firewall und Traffic-Statistiken. Alle Server werden am deutschen Standort in Falkenstein gehostet. Die EX101 und AX52 können zudem in Finnland stehen.

Hetzner vermietet den EX44 mit Core i5-13600 ab 52,36 Euro im Monat. Der EX101 mit Core i9-13900 wird ab 99,96 Euro monatlich angeboten. Der AX52 mit Ryzen 7 7700 kostet ab 70,21 Euro monatlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


JakobT 15. Mär 2023 / Themenstart

Wenn es offiziell nicht unterstützt wird, habe ich darauf keine Lust ;) Auch nutze ich...

JakobT 15. Mär 2023 / Themenstart

@Hetzner - vielleicht liest ja jemand mit ;) Wären wir bei "Wünsch dir was", würde ich...

on(Golem.de) 15. Mär 2023 / Themenstart

Ja, es müsste richtig heißen: AX52. Ich habe das mal da ergänzt, wo es falschgeschrieben...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /