Jagd im dichten Wald

Ein Mitglied des Quartetts ist der Haupt-Jäger. Er kann Fallen im Gelände verteilen, mit denen das Team dann etwa aus der Ferne mit einem hörbaren Signal darauf hingewiesen wird, wo sich das Monster gerade befindet. Sobald wir dann in seine Reichweite kommen, sehen wir es mit einer grünen Umrandung dann auch durch Bäume oder Felsen hindurch.

Ein weiterer Vorteil in unserer Rolle als menschlicher Verfolger: Wir verfügen über Jet-Packs, mit denen wir in den bewusst verwinkelten Karten auch mal elegant über einen größeren Abgrund fliegen, oder auf einen Felsen über dem Monster springen können.

  • Evolve (Bilder: 2K Games)
  • Evolve (Bilder: 2K Games)
  • Evolve (Bilder: 2K Games)
  • Evolve (Bilder: 2K Games)
  • Evolve (Bilder: 2K Games)
  • Evolve (Bilder: 2K Games)
  • Evolve (Bilder: 2K Games)
  • Evolve (Bilder: 2K Games)
  • Evolve (Bilder: 2K Games)
  • Evolve (Bilder: 2K Games)
Evolve (Bilder: 2K Games)

Sobald wir nahe genug an das jetzt von einem anderen Spieler gesteuerte Biest gelangt sind, schlägt die Stunde des Trappers: Diese Figur kann auf Knopfdruck ein großes, kuppelförmiges Schutzschild errichten, das keiner der insgesamt fünf Mitstreiter verlassen kann. Vor allem das Monster kann nicht flüchten und sich erholen. Außerdem kann der Trapper das Biest mit einer Art Energielasso so fixieren, dass es in seiner Bewegungsfreiheit für eine gewisse Zeit zumindest eingeschränkt ist.

Dann kommt der Damagedealers im Team dran. Er ist der Hauptverantwortliche dafür, das Schild und die Lebenspunkte des Monsters zu vernichten. Das ergibt ein wildes, wirklich spaßiges Gemetzel: Das Monster hängt im Energielasso, spuckt dabei aber trotzdem seinen Feueratem über die Umgebung, während das Team der Jäger per Jetpack herumfliegt und aus allen Kanonenrohren auf das Biest ballert; der Medic hat dabei allerdings vor allem die Aufgabe, seinen Kumpel an vorderster Front mit einem grünen Heilstrahl am Leben zu erhalten.

Bei den durchaus etwas längeren Partien gibt es auch taktische Besonderheiten zu beachten: So steht der Monster-Spieler zwar stärker unter dem Druck, seine Gegner auszuschalten, denn nur so kann er gewinnen, die Zeit arbeitet gegen ihn. Gleichzeitig muss er aber eher mal flüchten, denn nur so kann er seine Schilde neu aufbauen und sich von der ersten Ausbaustufe durch das Fressen von Tieren bis in die dritte fortentwickeln.

Die vier Jäger hingegen müssen das Biest immer neu jagen, und zwar möglichst schnell, und dabei auch aufpassen, dass sie nicht von den übrig gebliebenen Wildtieren angegriffen werden und sich in Scharmützel verwickeln lassen.

Die Grafik auf Basis der Cryengine macht einen gelungenen Eindruck, sowohl die vier Jäger als auch das Monster sind sehenswert in Szene gesetzt. Auch die Landschaft wirkt interessant und abwechslungsreich - mehr als einen dichten Wald haben wir beim Anspielen der PC-Version allerdings nicht zu sehen bekommen. Evolve soll Ende des Jahres 2014 über Publisher 2K Games auch für Xbox One und die Playstation 4 erscheinen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Evolve angespielt: Ein-Monster-Armee statt Zombiehorden
  1.  
  2. 1
  3. 2


MrBrown 20. Feb 2014

Mir ist das schnurzpiepegal, wie viel Arbeit es war, die Karten zu erstellen...

Big L 18. Feb 2014

Kann die Aussage meines Vorredners nur bestätigen. Oft hab ich das Problem, dass die...

ikarus87 17. Feb 2014

habs grad selbst gefunden :) Lissie - Mother (Danzig Cover) http://www.youtube.com/watch...

wmayer 17. Feb 2014

Es kommt nicht nur für die Konsolen, sondern auch. "Auch die Landschaft wirkt interessant...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Beamer im Test
Mini-Projektoren, die nicht Mist sind

Sie sind kompakter und günstiger als große Heimkinoprojektoren. Unser Test von vier Mini-Projektoren zeigt, dass einige inzwischen auch fast so gut sind.
Ein Test von Martin Wolf

Beamer im Test: Mini-Projektoren, die nicht Mist sind
Artikel
  1. Gegen Drohnen: Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor
    Gegen Drohnen
    Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor

    Die Laserkanone, die auf einem kleinen Geländefahrzeug montiert ist, schießt Drohnen aus 100 Metern Entfernung ab.

  2. Entwicklerkonferenz: Apples WWDC startet am 5. Juni in Cupertino
    Entwicklerkonferenz
    Apples WWDC startet am 5. Juni in Cupertino

    Einen Tag lang lädt Apple persönlich zum WWDC am 5. Juni 2023 ein, der Rest der Veranstaltung findet online statt.

  3. 3D-Drucker: Der Prusa MK4 ist da
    3D-Drucker
    Der Prusa MK4 ist da

    Mit dem Prusa MK4 hat der Hersteller viele Elemente verbessert oder komplett ausgetauscht. Der 3D-Drucker kalibriert sich etwa automatisch.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /