Evernote: Diktat als Textnotiz im Android-Handy
Evernote hat seinen Cloud-Notizzettel-Dienst in der Android-Variante um eine Spracherkennung erweitert. Damit können Texte in das Notizbuch eingesprochen und neue Notizen erstellt werden.

Wer auf das neue Sprechblasensymbol in der Symbolleiste über der Android-Tastatur in der App Evernote tippt, startet die Spracherkennung der Notizzettelfunktion. Während der Anwender spricht, fügt die App seine Worte in die Notiz ein.
Die Spracherkennungsfunktion arbeitet mit dem Google-Dienst für Texttranskription zusammen. Deshalb muss der Anwender online sein, um sie nutzen zu können und benötigt dafür ein Gerät mit Android 4 alias Ice Cream Sandwich. Nach der Aufnahme wird die Original-Audiodatei an die Notiz gehängt. Wer will, kann aber auch ohne Spracherkennung eine Audioaufnahme anfertigen und in eine Notiz umwandeln.
Evernote für Android kann kostenlos im Google Play Store heruntergeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hast du nicht?? Was macht google denn wenn du per Sprachsuche googlest? Ist doch überall...