Evernote 5: Notizen unter iOS effizienter verwalten und erstellen
Die iOS-App der Notizzettelverwaltung Evernote ist komplett überarbeitet worden und präsentiert sich nun in einer neuen Oberfläche, bei der alle Funktionen mit ein- bis zweimal Antippen erreicht werden sollen.

Die Version von Evernote 5 für iPhone, iPad und iPod Touch ist mit einem vollständig überarbeiteten Oberflächendesign veröffentlicht worden. Nach Angaben von Evernote sollen damit allen wichtigen Funktionen mit zweimal Antippen erreicht werden können.
Beim Start der App fällt zunächst der neue Startbildschirm auf, der sich in die Bereiche Schnellnotizen und Ansichten unterteilt. Die Schnellnotizkacheln am oberen Rand ermöglichen das Erstellen neuer Text- und Bildnotizen. Für Letztere wird die Kamera des iOS-Geräts eingesetzt.
Unter den Schnellnotizbuttons befinden sich die sogenannten Ansichten. Hier hat Evernote eine Skeuomorphismus-Lösung gefunden und zeigt die Daten in Form von Hängeregistern an, die sich durchblättern lassen. Sortiert sind sie nach Notizbüchern, Schlagwörtern und Orten. Letzteres funktioniert nur, wenn der Anwender zu den Notizen Geoinformationen über das eingeschaltete GPS der Apple-Geräte hinterlegt hat.
Das alte Layout, bei dem die Notizen wie Kacheln mit Textausschnitten angezeigt werden, befindet sich innerhalb dieser Registerstruktur. Bei den Orten wird hingegen eine Landkarte mit den Notizen als Markierungen eingeblendet.
Die Notizbücher sind nun auch optisch als solche zu erkennen. Dieses Ordnungsschema ermöglicht es dem Anwender, außerhalb von Schlagworten seine Daten fest zu kategorisieren. Bei Evernote lassen sich einzelne Notizbücher auch mit anderen Anwendern teilen. Die geteilten Notizbücher werden jetzt auch in der Notizbuchliste und nicht in einem separaten Bereich aufgeführt. Zudem kann der Anwender nun im Gegensatz zur Version 4 wie bei der Desktopvariante von Evernote auch unter iOS Notizbuchstapel einrichten. Dadurch soll besonders bei vielen einzelnen Notizbüchern die Übersicht gewahrt werden. Der Anwender kann so zum Beispiel Notizbücher des gleichen Themas zusammenfassen.
Auf dem iPad zeigt Evernote zudem noch in einer Liste die aktuellsten Notizen an. Dabei unterscheidet Evernote aber nicht, ob sie zuletzt erstellt, bearbeitet oder geöffnet wurden.
Beim ersten Ausprobieren scheint Evernote 5 im Gegensatz zur Vorversion auf älteren iOS-Geräten etwas langsamer zu laufen. So dauert es mehrere Sekunden, bis eine neue Notiz erstellt wird und Text eingegeben werden kann.
Evernote für iOS kann kostenlos über Apples App Store heruntergeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed