Evergrande: Produktion des Sion soll nicht gefährdet sein
Der Verkauf der Elektrosparte von Evergrande soll keine Auswirkungen auf die Fertigung des Sion in Schweden haben, sagt Sono Motors.

Sono Motors hat in einer Mitteilung an Golem.de bekräftigt, dass die Fertigung des Sion bei NEVS in Schweden ohne Beeinträchtigungen weiter vorbereitet werde. Die Nachricht, dass das Mutterunternehmen von NEVS, Evergrande Auto, aufgrund finanzieller Schwierigkeiten vom Hauptunternehmen Evergrande abgestoßen werden soll, hatte zu entsprechenden Befürchtungen geführt.
"Die Produktion des Sono Motors Sion ist von der Restrukturierung unseres Partners NEVS nicht betroffen", schreibt Sono Motors in der Mitteilung. "Die Vorbereitungen der Produktionsanlagen für die Vorserienproduktion in 2022 und die Sion Serienproduktion im ersten Halbjahr 2023 laufen bereits planmäßig."
Der Sion soll bei NEVS in Trollhättan auf der ehemaligen Produktionsstraße von Saab gefertigt werden. NEVS ist seit 2020 ein hundertprozentiges Tochterunternehmen von Evergrande Auto. In den vergangenen Monaten wurden allerdings 300 von 650 Mitarbeitern gekündigt - auch aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten der Besitzer.
Immobiliengeschäfte sorgen für Schieflage bei Evergrande
Evergrande ist ursprünglich ein Immobilienunternehmen, das im Laufe der Jahre in zahlreiche weitere Geschäftsbereiche investiert hat. Gegenfinanziert wurden diese Geschäfte mit den Erlösen aus dem Immobiliengeschäft - auch die Unternehmungen im Automobilbereich. Der Immobilienmarkt in China ist allerdings ins Stocken geraten, weshalb Evergrande die finanziellen Mittel für seine umfangreichen Geschäfte fehlen.
Die ersten Sions sollen 2023 vom Band laufen. Der Sion ist ein Elektroauto mit eingebauten Solarmodulen, die den Akku zusätzlich laden sollen. In Deutschland sollen dabei durchschnittlich 35 Kilometer Reichweite am Tag gewonnen werden. Der Sion soll unter 26.000 Euro kosten, wenn es auf den Markt kommt. Im Juni 2021 waren 13.000 Fahrzeuge reserviert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kein Scam. Überoptimistisch, aber damit sind sie ja nicht die einzigen aufm Markt.