Everest 60 im Test: Fast perfekte Tastatur mit unnötigem Manko

Mit geschmierten Switches und ansteckbarem Nummernblock eignet sich die Gaming-Tastatur Everest 60 auch fürs Büro - mit einer Einschränkung.

Ein Test von veröffentlicht am
Die Everest 60 von Mountain
Die Everest 60 von Mountain (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Der deutsche Tastaturhersteller Mountain hat mit der Everest 60 seine zweite Tastatur vorgestellt. Die Everest 60 ist - wie der Name sagt - eine 60-Prozent-Tastatur und damit wesentlich kompakter als das bisherige Modell Everest Core. Mit von Hause aus geschmierten Schaltern, geschmierten Stabilisierern und einem links oder rechts ansteckbaren Nummernblockmodul bietet die Everest 60 mehr als andere Tastaturen im gleichen Preissegment. Im Test überzeugt die Gaming-Tastatur vor allem auch im Officebereich. Eine Einschränkung gibt es allerdings, die der Hersteller schnell beheben kann und sollte.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
Eine Anleitung von Nico Ruch


KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
Ein Deep Dive von Andreas Meier


    •  /