Eutelsat: IP-TV kommt kostenlos über Satellit
Ein Eutelsat-Partner bietet in Rheinland-Pfalz Satelliteninternet mit 30 MBit/s an. Für die Haushalte ist IP-TV in Standardauflösung kostenfrei enthalten und wird nicht auf das Datenvolumen angerechnet. Später ist auch eine Lösung in Richtung HD möglich.

Der Eutelsat-Partner Eusanet hat in Gelenberg in Rheinland-Pfalz ein technisches Pilotprojekt gestartet, das eine satellitengestützte kommunale Ortsversorgung über KA-SAT mit vorhandenen kupferbasierten Telefonnetzen und ADSL-VDSL-Technologie kombiniert. Das gab das Unternehmen bekannt. Die angeschlossenen Haushalte erhalten nach Angaben des Unternehmens Internetzugänge mit bis zu 30 MBit/s und IP-TV in Standardauflösung. Hierzu werden die am Outdoor-DSLAM über Satellit empfangenen TV-Sender über einen TV-Server ins IP-Format umgewandelt und in die Haushalte gestreamt.
Nutzer können mit einer entsprechenden App das TV-Angebot auch auf mobilen Endgeräten im Haushalt betrachten.
Je nach gewähltem Internettarif und der TAL-Qualität sollen die Haushalte dann mit einem oder mehreren IPTV-Streams über die vorhandenen DSL- oder VDSL-Leitungen versorgt werden.
Da dieser neue IP-TV-Dienst auf der "letzten Meile" eingespeist wird, zählen die TV-Streams nicht zum monatlich Datenvolumen des gewählten Internettarifs.
Für die Weitergabe der TV-Streams an den Flachbildschirm benötigen Haushalte einen Receiver mit Linux-basiertem Mediacenter. Daran lassen sich eine externe Festplatte mit PVR-Funktion für die Aufzeichnungen von Fernsehsendungen sowie ein USB-WLAN-Stick anschließen. Das Gerät lässt sich über eine Fernbedienung oder über eine App für iOS oder Android steuern.
"Wir wollen mit diesem Piloten unsere Internetanbindung entlasten. Die jetzt realisierte Lösung ist datenvolumenneutral. Für die teilnehmenden Haushalte ist der IP-TV-Dienst kostenfrei. Bei entsprechender Akzeptanz denken wir über ein neues IP-TV-Servicepaket und sogar über einen Ausbau der Lösung in Richtung HD nach", erklärte Eusanet-Geschäftsführer Stephan Schott.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hmm, das ist ein Zusatzangebot für Leute, die keinen vernünftigen leitungsgebundenen...
QUATSCH - lies den Artikel noch einmal. " Hierzu werden die am Outdoor-DSLAM über...
"Internet" ist das nicht, eher "Intranet".
Nicht einmal das. Wenn ich die Meldung richtig verstehe, werden konventionelle DVB-S und...