Eutelsat: HbbTV v2.0 bringt Video-on-Demand für langsames Internet

Eutelsat bringt mit anderen Firmen 2-TByte-Filmmaterial auf die Set-Top-Box. Per Satellit sollen im Wochenrhythmus 400 bis 500 Spielfilme auf die Festplatte aufgespielt und alte gelöscht werden. Marlin-DRM von Intertrust soll die Inhalte schützen.

Artikel veröffentlicht am ,
Eutelsat 172B
Eutelsat 172B (Bild: Eutelsat)

Der Satellitenbetreiber Eutelsat will zusammen mit anderen Unternehmen Video-on-Demand-Dienste über die Festplatte in den Standard HbbTV v2.0 einführen. Das gab Eutelsat am 8. September 2014 bekannt. Weiter beteiligt an dem neuen Standard sind der Elektronikhersteller MStar Semiconductor, der britische TV-Senderausstatter Aston und Quadrille Ingénierie, ein französischer Softwarehersteller für Content-Push und VOD-Systeme.

In künftige Set-Top-Boxen sollen dazu Festplatten mit einer Kapazität von 2 TByte eingebaut werden. Über Satellit werden dann einmal oder alle zwei Wochen 400 bis 500 Spielfilme zugeführt.

Nutzer könnten so ohne Buffering jederzeit auf die Filme zugreifen, auch in Regionen mit einer schlechten Internetversorgung. Nach einer vorher festgelegten Zeitspanne würden die heruntergeladenen Inhalte gelöscht, um Platz für neue zu schaffen.

Die Veröffentlichung des Standards HbbTV v2.0 ist noch in diesem Jahr vorgesehen. Mit einer Standardisierung durch das ETSI (European Telecommunications Standards Institute) werde Anfang 2015 gerechnet.

Eutelsat hat mit den Partnern ein Backend-System entwickelt, das Inhalte aufbereiten, einen Katalog mit Videofilmen auf Endgeräten darstellen und diese per Satellit nach einem Transportprotokoll übertragen kann. Dazu kommen die ersten Satelliten-Set-Top-Boxen mit dem neuen Standard und HbbTV-Applikationen, die diese neuen Push-VoD-Funktionalitäten nutzen können.

Das System schützt die Inhalte mit Marlin-DRM des Anbieters Intertrust und soll mit anderen DRM-Vorrichtungen kompatibel sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


KritikerKritiker 10. Sep 2014

Ich gehe aber nicht davon aus, dass jede Woche ALLE Filme gewechselt werden... Oder...

KritikerKritiker 10. Sep 2014

Das könnte man wenn, dann sicherlich kostengünstiger über das lokale Telefon abwickeln...

Auf 'ne Cola 09. Sep 2014

was soll denn der Titel aussagen? Ergibt irgendwie keinen Sinn...

Doedelf 09. Sep 2014

Ich hab meinen Vertrag gekündigt und somit ein "neues" Angebot erhalten und angenommmen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /