Europawahlen: Bundeszentrale will Wahl-O-Mat nachbessern

Der Streit über die Auswahlfunktion beim Wahl-O-Mat ist beigelegt. Allerdings sollen die vereinbarten Änderungen nicht mehr vor der Europawahl 2019 umgesetzt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Wahl-O-Mat soll eine Wahlhilfe für die Europawahlen sein.
Der Wahl-O-Mat soll eine Wahlhilfe für die Europawahlen sein. (Bild: Sean Gallup/Getty Images)

Der Wahl-O-Mat für die Europawahlen 2019 soll nach einem vorübergehenden Stopp wieder freigeschaltet werden. Die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) habe sich bereit erklärt, zukünftig die auf acht Parteien beschränkte Auswahl aufzuheben, teilte die Partei Volt Deutschland am 23. Mai mit. Zudem wolle die Bundeszentrale eine Funktion einführen, "um alle Parteien auf einmal auswählen und anzuzeigen". Das Verwaltungsgericht Köln hatte den Wahl-O-Mat am vergangenen Montag gestoppt, weil die Auswahlbeschränkung die Chancengleichheit der Parteien verletze.

Die Änderungen sollen in den wenigen Tagen vor der Europawahl am kommenden Sonntag jedoch nicht mehr umgesetzt werden. Das soll erst bei den nächsten Wahlen der Fall sein.

Die Bundeszentrale hatte unter anderem geltend gemacht, eine Änderung der Auswahlfunktion sei "technisch nicht möglich". Allerdings haben Nutzer im Netz Javascript-Code bereitgestellt, mit dessen Hilfe die Auswahl auf alle 41 Parteien der Europawahl ausgedehnt werden kann. Schon seit mehreren Jahren gibt es zudem Addons für Firefox und Chrome, um die Auswahl zu ändern.

In einer Stellungnahme hatte die BpB am Dienstag eingeräumt, eine rein technische Änderung des Tools sei "für die Frage der Machbarkeit zu kurz gegriffen". Es gehe "vielmehr um die Grundkonzeption des Wahl-O-Mat als aktivierendes Informationsangebot". Zwar hatte die BpB noch Beschwerde gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts Köln eingelegt, doch nun gab es eine außergerichtliche Einigung mit Volt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Komischer_Phreak 24. Mai 2019

Ja, das ist in der Tat ein grundlegendes Problem von Wahlomat. Ich würde aber schon...

Heldbock 24. Mai 2019

Alternativ den Partei-o-mat nutzen, der zeigt alle an :-) https://www.partei-o-mat.de...

teenriot* 24. Mai 2019

.. wenn Parteien auch außerhalb von Parlamenten Dinge zum Positiven verändern.

StefanBD 23. Mai 2019

https://www.partei-o-mat.de/



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Solarstrom: Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke
    Solarstrom
    Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke

    Nach dem Komplettset mit Solarpanels verkauft Greenakku sein Speichersystem für Balkonkraftwerke jetzt auch einzeln - sogar ohne Batterie.

  2. LGA 7529 Prototyp: Riesiger Sockel für 12-Kanal-DDR5 und 128 Kerne
    LGA 7529 Prototyp
    Riesiger Sockel für 12-Kanal-DDR5 und 128 Kerne

    Bilder eines Prototyp-Mainboards für Intels nächste Prozessorgeneration für Server und Cloud-Computing zeigen, wie groß die CPUs werden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /