Europa: Alcatel-Lucent und Vodafone machen TWDM-PON-Feldversuch

Vodafone will TWDM-PON einführen, um die Datenübertragungsraten in seinem Glasfasernetz zu erhöhen. Die Zusammenarbeit mit Alcatel-Lucent in dem Bereich läuft bereits seit Jahren.

Artikel veröffentlicht am ,
Technik bei Vodafone
Technik bei Vodafone (Bild: Vodafone)

Alcatel-Lucent und Vodafone führen einen Feldtest in Europa mit der Zugangstechnologie TWDM-PON (Time and Wavelength Division Multiplexed Passive Optical Networks) durch. Das gab der US-amerikanisch-französische Netzwerkausrüster am 22. Juli 2015 bekannt. Vodafone wolle sein Netz so auf den wachsenden Datenverkehr und steigende Anforderungen an den Mobile Backhaul der Funkdaten in das Festnetz vorbereiten.

Durch den Einsatz der TWDM-PON-Technologie von Alcatel-Lucent soll Vodafone in seinem Glasfasernetz Datenübertragungsraten von bis zu 40 GBit/s, oder 10 GBit/s pro Wellenlänge, erzielen können. TWDM-PON nutzt vier Wellenlängen pro Glasfaser mit einer Gesamtkapazität von 40 GBit/s.

Vodafone könnte weitere Tests starten

Federico Guillén, President von Alcatel-Lucents Fixed Access Business Line, sagte: "Vodafone möchte die Netzkapazität steigern". Der Feldversuch baut auf dem früheren Laborversuch von Vodafone im spanischen Vigo auf, bei dem die TWDM-PON-Technik von Alcatel-Lucent bis zu 20 GBit/s auf zwei Wellenlängen erzielte.

Gavin Young, Head of Fixed Access, Vodafone Group, sagte: "Wir haben seit Jahren mit Alcatel-Lucent bei der Entwicklung und bei Tests und Feldtests von TWDM-PON zusammengearbeitet. Wir freuen uns auf die Feldversuche mit der TWDM-PON-Technologie in Europa."

Alcatel-Lucent-Sprecherin Martina Grüger-Bühs sagte Golem.de: "Der Labtest hat in Vigo, Spanien stattgefunden, der Field Trial ebenfalls." Ob und wo in Europa weitere Field Trials geplant sind, werde Vodafone entscheiden. Vodafone ist in Europa in Ländern wie Deutschland, Italien, den Niederlanden, Großbritannien und Spanien aktiv.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Poison Nuke 23. Jul 2015

auch wenn man nach und nach was anschließt, kostet es meist keine nennenswerte Zeit, das...

silkker 23. Jul 2015

Ich denke, dass er "bis zu" geschrieben hat, da es ja verschiedene buchbare Pakete gibt.

HubertHans 23. Jul 2015

? Vodafone? Die verkaufen doch nur Datenraten (Kabel Deutschland ist dank denen ja nun...

pylaner 22. Jul 2015

Es geht dabei rein um die mobile Infrastruktur.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. Bimi: Google wechselt Authentifizierung nach E-Mail-Spoofing
    Bimi
    Google wechselt Authentifizierung nach E-Mail-Spoofing

    Mit Firmenlogos und blauem Haken sollen Gmail-Nutzer echte E-Mails leicht von Spam unterscheiden können. Nach einem Bug muss Google nachbessern.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /